Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
-ist gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
-ist, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
-ist in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
-ist wissen müssen. Die Definition des Wortes
-ist wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
-ist und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- -ist, Plural: -is·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: -ist (Info), -ist (Info)
Bedeutungen:
- Wortbildungselement maskuliner Substantive mit der Bedeutung des Ausübens einer Tätigkeit oder eines Berufes, nach dem Muster Substantiv + -ist
- Wortbildungselement maskuliner Substantive mit der Bedeutung der Zugehörigkeit zu einer geistigen oder kulturellen Strömung, meist in Kombination mit fremdsprachigen Wortstämmen
- Wortbildungselement maskuliner Substantive mit der Bedeutung der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe, meist in Kombination mit fremdsprachigen Wortstämmen
Synonyme:
- -er
Weibliche Wortformen:
- -istin
Beispiele:
- Er ist Lagerist in einem großen Unternehmen.
- In seiner Jugend war er überzeugter Sozialist.
- Bären sind Nahrungsgeneralisten. Sie fressen alles, von Elchen über Insekten bis zu Beeren, Honig und Gras.
Wortbildungen:
- siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-ist
Übersetzungen
Wortbildungselement mit der Bedeutung des Ausübens einer Tätigkeit oder eines Berufes
Wortbildungselement mit der Bedeutung der Zugehörigkeit zu einer geistigen oder kulturellen Strömung
Wortbildungselement mit der Bedeutung der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe
- The Free Dictionary „-ist“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: isst
Worterweiterungen fremder Herkunft im Deutschen
Griechisch
|
vorangestellt:
|
a-/an-/ana-/ar- |
aer(o)- |
all(o)- |
amph(i)- |
andr(o)- |
anthropo- |
ant(i)- |
ap(o)-/aph- |
arachno- |
arch- |
astr(o)- |
aut(o)- |
bar- |
biblio- |
bio- |
brady- |
chlor(o)- |
chromato-/chromo- |
chron(o)- |
daktylo- |
dem(o)- |
dendr(o)- |
dermat(o)-/derm(o)- |
di-/dia-/diar- |
dys- |
ek-/ex- |
ekto- |
en-/endo-/em- |
ep-/eph-/epi- |
ergo- |
erythr(o)- |
eu-/ev- |
exo- |
gameto- |
gastr(o)- |
geo- |
gluco-/gluko-/glyko- (glyc-, glyk-, glyz-) |
graf(o)-/graph(o)- |
gyn(o)-/gynäko- |
hal(o)- |
häm(o)-/hämat(o)- |
heli(o)- |
hemi- |
heter(o)- |
hipp(o)- |
hom(o)- |
homö(o)- |
hydr(o)- |
hygr(o)- |
hyper- |
hyp(o)- |
ichthy(o)- |
is(o)- |
kardi(o)- |
kat(a)- |
kin- |
kopr(o)- |
kosm(o)- |
kry(o)- |
krypt(o)- |
lept(o)- |
log(o)- |
makro- |
meg(a)- |
melan- |
meso- |
met(a)- |
mikr(o)- |
mim- |
morph- |
nekr(o)- |
neo- |
neur(o)- |
nom(o)- |
odont(o)- |
öko- |
olig(o)- |
ophthalm(o)- |
opt(o)- |
orth(o)- |
ot(o)- |
päd(o)- |
palä(o)- |
pan- |
par(a)- |
peri- |
pharma(ko)- |
phil- |
phon- |
phos-/photo-/(foto-) |
phys(io)- |
phyt(o)- |
plagio- |
pneu- |
polit- |
poly- |
pro- |
prot(o)- |
pseud(o)- |
psych(o)- |
pterido- |
pyr(o)- |
steno- |
sy-/syl-/sym-/syn- |
tacho-/tachy- |
tel(e)- |
thanat(o)- |
theo- |
therm(o)- |
top(o)- |
xeno- |
zo(o)- |
zykl(o)-/cycl(o)-
mon(o)-) |
di- |
tri- |
tetr(a)- |
pent(a)- |
hex(a)- |
hept(a)- |
okt(a)- |
ennea- |
deka- |
hekt(o)- |
Kilo-
|
nachgestellt:
|
-algie |
-arch(ie) |
-ase |
-ästhesie |
-derm(ie) |
-drom |
-eder |
-em |
-erg(ie) |
-fon(ie)/-phon(ie) |
-gen |
-gnosie |
-gon(ie) |
-gramm |
-graph(ie)/-graf(ie) |
-iater/-iatrie |
-ik |
-itis |
-kardie |
krat(ie) |
-lekt |
-log/-loge/-logie |
-lyse |
-ma |
man(ie) |
-mantie |
-meter |
-metrie |
-morph |
-nom(ie) |
-nym |
-ode |
-o(id) |
-om |
-on |
-ose |
-pädie |
-pathie |
-phag(e/ie) |
-phil(ie) |
-phob(ie) |
-phrenie |
-phyt/-physe |
-plast/-plasie |
-polis |
-skop(ie) |
-som |
-sophie |
-thek |
-therm |
-thymie |
-tomie |
-ton(ie) |
-top(ie) |
-trop(ie) |
-troph(ie) |
-urg(ie)
|
Lateinisch (Romanisch)
|
vorangestellt:
|
ab- (a-, abs-) |
ad- (ac-, af-, ag-, ak-, al-, an-, ap-, ar-, as-, at-) |
amb(i)- |
ante- |
äqui- |
de(s)- |
dis- (di-, dif-) |
ex- (e-, ef-) |
extra- |
in- (il-, im-, ir-) |
infra- |
inter- |
intra- |
intro- |
juxta- |
kon- (ko-, kol-, kom-, kor-) |
konter- |
kontra- |
multi- |
non- |
ob- (oc-, of-, ok-, op-) |
omni- |
per- |
post- |
prä- |
präter- |
pro- |
quasi- |
re/(d)- |
retro- |
semi- |
sub- (suf-, sug-, suk-, sup-, sur-) |
super- |
supra- |
trans- (tra-, tran-) |
ultra- |
Vize- |
zirkum- |
zis-/cis-
uni- |
bi(n)- |
tri- |
okt(o)-
|
nachgestellt:
|
-abel (-ibel) |
-al |
-and |
-ant |
-anz |
-ar |
-arium |
-är |
-at |
-ent |
-enz |
-ese |
-ion (-ation, -ition, -tion) |
-ismus |
-ist |
-iter |
-ment |
-or |
-tät |
-zid
|
Weitere
|
nachgestellt:
|
-ade |
-age |
-ell |
-esk |
-ette |
-ie |
-ier |
-ität |
-iv |
-ös
Hilfe Affixe, deutsche Vorsilben, deutsche Nachsilben
|
|
Worttrennung:
- -ist
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- maskulin, Singular, Suffix für Adjektive der 1. Klasse (ohne Artikel): -lich, -isch, -haft und so weiter
- maskulin, Singular, Suffix für Substantive: -er und so weiter
Synonyme:
- f/Singular, Plural: -iste, m/Plural: -istë
Gegenwörter:
- m/Singular: -an, -tan, -ak, -as, -ash, -at, -ar, -tar, -ez, -ës, -s, -ik, -nik, -iv, -ok, -or, -tor, -osh
Übersetzungen
Suffix für Adjektive der 1. Klasse (ohne Artikel): -lich, -isch, -haft und so weiter
maskulin, Singular, Suffix für Substantive: -er und so weiter
- Martin Camaj: Albanian Grammar with Excercises Chrestomathy and Glossaries. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1984 (übersetzt von Leonard Fox), ISBN 3-447-02467-4 , Seiten: 47-50.
Worttrennung:
- i·s·t
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- Wortbildungselement, Berufsbezeichnung: Person, die das im Wortstamm Ausgesagte professionell – als Beruf – oder mit Hingabe, Überzeugung betreibt
Herkunft:
- nach Esperanto. Wurzel (radiko) ist aus allen aus Ido-Quellsprachen (fontolingui)[1]
Beispiele:
- Idisti esas homi qui amas e praktikas la linguo Ido.
- Idisten sind Menschen, die die Sprache Ido lieben und praktizieren.
- La shuifisto lernis shuifar, nun il havas propra firmo. Ibe il fabrikas bela shui, nam il amas shuifar.
- Der Schuhmacher lernte, Schuhe herzustellen, nun hat er ein eigenes Geschäft. Dort produziert er schöne Schuhe, denn er liebt es, Schuhe zu machen.
Übersetzungen
Wortbildungselement, das eine Berufsbezeichnung einer Person ausdrückt
- Louis de Beaufront: Kompleta Gramatiko detaloza di la linguo Internaciona Ido. Meier-Heucke, Esch-Alzette, Luxemburg 1925 (Scan 2004, Editerio Krayono) (online auf idolinguo.de) . Seite 133 f. „-ist-“
- Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)) , Seite 114, Stichwort „-isto“
- Ferdinand Weber; Deutscher Ido-Bund (Germana Ido-Federnro) E. V. (Herausgeber): Ido por omni. Lehrbuch der Weltsprache. Dritte, erweiterte Auflage. Englert und Schlosser, Frankfurt am Main 1924, 7. Lektion, DNB 578242699 (Navigationsleiste rechts, Online, abgerufen am 2. Dezember 2021) „Nachsilbe -ist-“
Quellen:
- ↑ Louis de Beaufront: Kompleta Gramatiko detaloza di la linguo Internaciona Ido. Meier-Heucke, Esch-Alzette, Luxemburg 1925 (Scan 2004, Editerio Krayono) (online auf idolinguo.de) . Seite 133 „-ist-“