Journal

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Journal gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Journal, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Journal in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Journal wissen müssen. Die Definition des Wortes Journal wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonJournal und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Journal (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Journal die Journale
Genitiv des Journals der Journale
Dativ dem Journal den Journalen
Akkusativ das Journal die Journale

Worttrennung:

Jour·nal, Plural: Jour·na·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Journal (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

veraltet: meist täglich erscheinende Zeitung
veraltend: mit Bildern ausgestattete Zeitschrift
veraltend: Tagebuch
Seemannssprache: Schiffstagebuch
Kaufmannssprache: Buch zur täglichen Eintragung der Buchführung
Rundfunk: Sendung im Rundfunk mit Berichten

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von französisch journal → fr „Tageszeitung“ entlehnt, dem Substantiv zum Adjektiv journal → fr „jeden einzelnen Tag betreffend“[1]

Oberbegriffe:

Zeitung
Zeitschrift
Tagebuch
Buch
Rundfunkveranstaltung

Unterbegriffe:

Abendjournal
Fachjournal, Frauenjournal, Kulturjournal, Modejournal, Wissenschaftsjournal
Kulturjournal, Mittagsjournal, Morgenjournal, Nachtjournal, Tagesjournal

Beispiele:

„Am Bootssteg von Veracruz also stand ein schnurrbärtiger Mann. Er heiße Gomez und schreibe für mehrere Journale sowohl Neuspaniens als auch des Mutterlands.“[2]
„Gaston saß, blaß vor Wut und Warten, an einem kleinen Tisch, auf dem eine Blattpflanze stand und ein paar Journale lagen.“[3]
„Journalisten kritisierten in Journalen wortreich die Journaille…“[4]
„Als Herausgeber eines populären Journals führt Wieland eine umfangreiche und vielfältige Korrespondenz.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Journal
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Journal
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJournal
The Free Dictionary „Journal
Duden online „Journal_Zeitung_Tagebuch

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Journal“, Seite 453.
  2. Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. 4. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3498035282, Seite 196
  3. Erich Maria Remarque: Der Himmel kennt keine Günstlinge. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018, ISBN 978-3-462-05236-7, Seite 161. Zuerst 1961.
  4. Bruno Preisendörfer: Der waghalsige Reisende. Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben. Galiani, Berlin 2012, ISBN 978-3-86971-060-0, Seite 244.
  5. Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 286.
Singular Plural
Nominativ das Journal die Journals
Genitiv des Journals der Journals
Dativ dem Journal den Journals
Akkusativ das Journal die Journals

Worttrennung:

Jour·nal, Plural: Jour·nals

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:
Reime: -aːl

Bedeutungen:

Zeitschrift mit naturwissenschaftlichen Inhalten

Beispiele:

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Journal
Duden online „Journal_Zeitschrift