Zeitung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zeitung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zeitung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zeitung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zeitung wissen müssen. Die Definition des Wortes Zeitung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZeitung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zeitung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Zeitung die Zeitungen
Genitiv der Zeitung der Zeitungen
Dativ der Zeitung den Zeitungen
Akkusativ die Zeitung die Zeitungen
eine Zeitung
Ein Mädchen liest eine Zeitung.

Worttrennung:

Zei·tung, Plural: Zei·tun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zeitung (Info), Lautsprecherbild Zeitung (Österreich) (Info)
Reime: -aɪ̯tʊŋ

Bedeutungen:

gedrucktes, in kurzen und regelmäßigen Abständen herausgegebenes Nachrichtenmedium; veröffentlicht vor allem aktuelle Nachrichten
veraltete Bedeutung: Nachricht

Abkürzungen:

Zg., Ztg.

Herkunft:

seit der Zeit um 1300 ist zīdunge → gmh „Botschaft, Nachricht“ belegt, das auf mittelniederdeutsch/mittelniederländisch tīdinge „Nachricht“ zurückgeht. Ein Druck mit Nachrichten erscheint nach Kluge erstmals 1502 mit dem Titel „Newe zeytung“ in Augsburg, Zeitungen im heutigen Sinne seit dem 17. Jahrhundert.

Synonyme:

Blatt, Gazette
Botschaft, Nachricht

Gegenwörter:

Jahrbuch, Journal, Magazin, Zeitschrift

Oberbegriffe:

Druckerzeugnis, Periodikum

Unterbegriffe:

Abendzeitung, Abiturzeitung, Abonnentenzeitung, Armeezeitung, Bierzeitung, Bordzeitung, Boulevardzeitung, Feldzeitung, Firmenzeitung, Frontzeitung, Gratiszeitung, Hochzeitszeitung, Hotelzeitung, Internetzeitung, Jazzzeitung, Lagerzeitung, Lokalzeitung, Modezeitung, Montagszeitung, Morgenzeitung, Nachkriegszeitung, Obdachlosenzeitung, Onlinezeitung, Postzeitung, Rätselzeitung, Regionalzeitung, Samstagszeitung, Satirezeitung, Schülerzeitung, Soldatenzeitung, Sonntagszeitung, Sportzeitung, Straßenzeitung, Streifbandzeitung, Tageszeitung, Volkszeitung, Wandzeitung, Werkszeitung/Werkzeitung, Widerstandszeitung, Wochenzeitung
Bild-Zeitung
Anzeiger, Revolverblatt, Skandalblatt, Tageblatt, Wochenblatt, umgangssprachlich: Käseblatt
Hiobszeitung

Beispiele:

Ich lese wenig Zeitung.
„Bevor wir aber losfuhren, schauten wir uns noch nach Zeitungen und Zeitschriften um.“
„Ein Jahr später wurde die neue Rechtschreibung auch vom Großteil der Zeitungen und Zeitschriften und den Nachrichtenagenturen übernommen.“
„Vor ihrem dreizehnten Geburtstag hatte sie jede Zeitung, derer sie habhaft werden konnte, gelesen.“
„Der Butler legt mir jeden Morgen die Zeitung links neben den Teller.“
„Des andern Tags hatte mein Herr seinen Offiziern und andern guten Freunden eine fürstliche Gasterei angestellt, weil er die angenehme Zeitung bekommen, daß die Seinigen das feste Haus Braunfels ohne Verlust einzigen Manns eingenommen“

Redewendungen:

Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern.
Zeitungen sind die Universität des kleinen Mannes.

Charakteristische Wortkombinationen:

Zeitung abbestellen, Zeitung abonnieren, Zeitung austragen, Zeitung drucken, Zeitung lesen, Zeitung studieren, Zeitung verkaufen, Zeitung verlegen
alte Zeitung, erscheinende Zeitung, gedruckte Zeitung, interessante Zeitung, örtliche Zeitung, unabhängige Zeitung

Wortbildungen:

Zeitunglesen, Zeitungsablage, Zeitungsabonnement, Zeitungsannonce, Zeitungsantiquariat, Zeitungsanzeige, Zeitungsartikel, Zeitungsausgabe, Zeitungsausschnitt, Zeitungsausträger, Zeitungsbeitrag, Zeitungsbericht, Zeitungsblatt, Zeitungsbote, Zeitungsbranche, Zeitungsdienst, Zeitungsente, Zeitungsformat, Zeitungsfoto, Zeitungsfrau, Zeitungsgebäude, Zeitungshalter, Zeitungshändler, Zeitungsinserat, Zeitungsinterview, Zeitungsjunge, Zeitungskiosk, Zeitungskopf, Zeitungskorrespondent, Zeitungskultur, Zeitungsladen, Zeitungslandschaft, Zeitungslektüre, Zeitungsleser, Zeitungsmann, Zeitungsmeldung, Zeitungsnachricht, Zeitungsnotiz, Zeitungspaket, Zeitungspapier, Zeitungsrand, Zeitungsredaktion, Zeitungsroman, Zeitungsschlagzeile, Zeitungsschreiber, Zeitungsspalte, Zeitungssprache, Zeitungsstand, Zeitungsständer, Zeitungsstapel, Zeitungssterben, Zeitungsstock, Zeitungsstoß, Zeitungstext, Zeitungsverkäufer, Zeitungsverlag, Zeitungsverleger, Zeitungsviertel, Zeitungswelt, Zeitungswesen, Zeitungswissenschaft

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zeitung
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zeitung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZeitung
The Free Dictionary „Zeitung
Duden online „Zeitung

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Stichwort: „Zeitung“.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Zeitung“, Seite 1006 f.
  3. Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 154.
  4. Olaf Krause: Der Rat für deutsche Rechtschreibung – ein Porträt. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 6, 2016, Seite 203-219, Zitat Seite 204.
  5. Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 78.
  6. Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 216. Zuerst 1977 erschienen.
  7. Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Simplicius Simplicissimus. In: Projekt Gutenberg-DE. 1. Buch, 29. Kap. (Simplicio werden zwei Augen aus einem Kalbskopf zuteil) (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Leitung, Weitung
Anagramme: zuneigt