Jubel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Jubel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Jubel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Jubel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Jubel wissen müssen. Die Definition des Wortes Jubel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonJubel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Jubel (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Jubel
Genitiv des Jubels
Dativ dem Jubel
Akkusativ den Jubel

Worttrennung:

Ju·bel, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Jubel (Info)
Reime: -uːbl̩

Bedeutungen:

Offenbarung großer Freude durch entsprechendes Verhalten in Gestik, Mimik, Stimme, Sprache

Herkunft:

mittelhochdeutsch: jūbel, belegt seit dem 13. Jahrhundert, gebildet zum Verb jūbilieren; über altfranzösisch jubiler = jauchzen aus gleichbedeutend lateinisch iūbilāre → la; zum Substantiv iūbilum → la „Freudenruf“ gebildet; vermutlich lautmalerisch [1][2]

Gegenwörter:

Jammer, Wehklage

Oberbegriffe:

Freude

Unterbegriffe:

Beifallsjubel, Kriegsjubel, Siegesjubel, Torjubel

Beispiele:

Der Jubel über den Sieg wollte kein Ende nehmen.
„Trotzdem gab es regelmäßig Jubel, wenn Soldatenkolonnen in Uniform ihre Kasernen verließen und sich auf den Weg zu den Bahnhöfen machten.“[3]
„Kein Jubel, kein Frohlocken war jedoch unter der versammelten, größtenteils aus Frauen und Kindern bestehenden Menge zu hören.“[4]

Redewendungen:

Jubel, Trubel, Heiterkeit

Wortbildungen:

Jubelfeier, Jubelfest, Jubelgeschrei, Jubelgreis, Jubeljahr, Jubelruf, Jubelstimmung
Jubilar, Jubiläum
jubeln, jubilieren

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Jubel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jubel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJubel

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, jubilieren, Seite 374
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Stichwort Jubel, Seite 453f
  3. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 66.
  4. Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 418. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: jubeln, Juwel, Rubel
Anagramme: juble