Jugendtorheit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Jugendtorheit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Jugendtorheit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Jugendtorheit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Jugendtorheit wissen müssen. Die Definition des Wortes Jugendtorheit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonJugendtorheit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Jugendtorheit (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Jugendtorheit die Jugendtorheiten
Genitiv der Jugendtorheit der Jugendtorheiten
Dativ der Jugendtorheit den Jugendtorheiten
Akkusativ die Jugendtorheit die Jugendtorheiten

Worttrennung:

Ju·gend·tor·heit, Plural: Ju·gend·tor·hei·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Jugendtorheit (Info), Lautsprecherbild Jugendtorheit (Info)

Bedeutungen:

kein Plural: dem jugendlichen Alter, der Unerfahrenheit geschuldete Unvernunft, Naivität
etwas Törichtes, Unvernünftiges, das jemand in noch jugendlichem Alter (leichtsinnigerweise) getan hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Jugend und Torheit

Synonyme:

Jugendeselei

Sinnverwandte Wörter:

Jugendsünde

Gegenwörter:

Altersweisheit

Oberbegriffe:

Torheit

Beispiele:

„Einem Maler, der über Stümperei erhaben und über Jugendtorheit hinaus ist, genügt ein Modell für alle Gestalten, die er träumt und schafft .“[1]
„Er hatte nur ein halbes Jahr lang der NSDAP angehört, und er überzeugte die Kommission, daß es sich dabei um eine Jugendtorheit gehandelt habe.“[2]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Jugendtorheit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jugendtorheit
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Jugendtorheit
Duden online „Jugendtorheit“; vergleiche auch Duden online „Torheit

Quellen:

  1. Arthur Schnitzler: Zwischenspiel. In: Projekt Gutenberg-DE. 1906 (URL, abgerufen am 31. Januar 2021).
  2. „Entrunzle diese droh’nde Stirn“. In: Spiegel Online. Nummer 50/1947, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. Januar 2021).