Koblenzer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Koblenzer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Koblenzer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Koblenzer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Koblenzer wissen müssen. Die Definition des Wortes Koblenzer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKoblenzer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Koblenzer (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Koblenzer die Koblenzer
Genitiv des Koblenzers der Koblenzer
Dativ dem Koblenzer den Koblenzern
Akkusativ den Koblenzer die Koblenzer
Der Schängel, das Urbild eines Koblenzers

Worttrennung:

Ko·b·len·zer, Plural: Ko·b·len·zer

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Koblenzer (Info)

Bedeutungen:

Jemand, der in Koblenz am Rhein geboren ist
Jemand, der in Koblenz am Rhein wohnt

Herkunft:

Ableitung des Toponyms Koblenz mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

Koblenzisch: Schängel (kleiner Jean), Schängelche (sehr kleiner Jean; Diminutiv vom Diminutiv)

Weibliche Wortformen:

Koblenzerin

Beispiele:

Zu den namhaften Koblenzern gehört Josef Görres.
Im Jahr 2009 gab es über 106000 Koblenzer.

Übersetzungen

Duden online „Koblenzer (Einwohner)

Adjektiv, indeklinabel

Positiv Komparativ Superlativ
Koblenzer

Worttrennung:

Ko·b·len·zer, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Koblenzer (Info)

Bedeutungen:

aus Koblenz kommend, Koblenz betreffend, zu Koblenz gehörend

Herkunft:

Ableitung des Toponyms Koblenz mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Beispiele:

"Eine der hervorragensten Persönlichkeiten seiner Zeit war Nicolaus Krebs aus Cues an der Mosel, auch Nicolaus Cancer de Cusa oder Nicolaus Cusanus genannt, von 1427 … bis 1439 Dekan am Stifte St. Florin zu Koblenz. Wenn auch die sichtbaren Höhepunkte seines bewegten Lebenslaufes als Kardinal und Bischof außerhalb seiner Koblenzer Jahre lagen, so war doch die Koblenzer Zeit für Entwicklung und Entfaltung seiner Persönlichkeit von Bedeutung. …"[1]
„Der Koblenzer Spielleiter, das technische Personal, die Friseuse, die Souffleuse und die Garderobiere fuhren mit uns.“[2]

Übersetzungen

Duden online „Koblenzer (Adjektiv)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKoblenzer

Quellen:

  1. Hans Bellinghausen (Herausgeber): 2000 Jahre Koblenz. Geschichte der Stadt an Rhein und Mosel. Boldt, Boppard am Rhein 1971, ISBN 3-7646-1556-7, Seite 151
  2. Joachim Ringelnatz: Mit der »Flasche« auf Reisen. In: Joachim Ringelnatz: Vermischte Schriften. Diogenes, Zürich 1994, Seite 251-315, Zitat: Seite 271. ISBN 3-257-06045-9. (Der Text erschien erstmals im Jahr 1932.)