Kommandeuse

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kommandeuse gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kommandeuse, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kommandeuse in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kommandeuse wissen müssen. Die Definition des Wortes Kommandeuse wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKommandeuse und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kommandeuse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kommandeuse die Kommandeusen
Genitiv der Kommandeuse der Kommandeusen
Dativ der Kommandeuse den Kommandeusen
Akkusativ die Kommandeuse die Kommandeusen

Worttrennung:

Kom·man·deu·se, Plural: Kom·man·deu·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kommandeuse (Info)
Reime: -øːzə

Bedeutungen:

Militär: Befehlshaberin eines Verbandes vom Bataillon bis zur Division
umgangssprachlich, abwertend: Frau, die gerne sagt, wo es lang geht
scherzhaft, veraltet: Ehefrau eines Kommandeurs

Synonyme:

Kommandeurin, Österreich, Schweiz: Kommandantin

Männliche Wortformen:

Kommandeur

Oberbegriffe:

Befehlshaberin, Offizierin

Beispiele:

Die Kommandeuse Tschiang stand an der Spitze der Roten Garde.
Was für eine Kommandeuse! Die hat ja einen richtigen Kasernenton am Leib und Haare auf den Zähnen!
Die Kommandeuse und der Herr Gemahl, seines Zeichens neu ernannter Kommandeur der Festung Soweidnig, baten zu Tisch.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kommandeuse
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kommandeuse
Duden online „Kommandeuse

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: auskommende