Kondolenz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kondolenz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kondolenz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kondolenz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kondolenz wissen müssen. Die Definition des Wortes Kondolenz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKondolenz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kondolenz (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Kondolenz die Kondolenzen
Genitiv der Kondolenz der Kondolenzen
Dativ der Kondolenz den Kondolenzen
Akkusativ die Kondolenz die Kondolenzen

Worttrennung:

Kon·do·lenz, Plural: Kon·do·len·zen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kondolenz (Info)
Reime: -ɛnt͡s

Bedeutungen:

Bekundung, Bezeigung des Beileids

Herkunft:

von gleichbedeutend mittelfranzösisch: condolence im 17. Jahrhundert entlehnt; zu dem Verb se condouloir = „seine schmerzliche Anteilnahme ausdrücken“ gebildet; von lateinisch condolēre = kondolieren, „Mitgefühl haben“, leiden ; aus dem Präfix con- = mit und dem Verb dolēre (la) = leiden, trauern[1]

Synonyme:

Beileid, Beileidsbekundung, Beileidsbezeigung, Kondolation

Gegenwörter:

Häme, Schadenfreude

Oberbegriffe:

Gefühlsäußerung, Anteilnahme, Emotion

Beispiele:

„Ja, Helga Esbersen, eine Landsmännin von der Frau lsbaregg! Sie schreibt Bücher, vielleicht haben Sie schon etwas von ihr gelesen. Jetzt lebt sie, glaube ich, in München, wenigstens ist sie plötzlich von hier dorthin gefahren und ihre Kondolenz an die Frau Tante der Frau Isbaregg kam auch noch aus München.“[2]
Vorher wurde von unserem Domine eine herrliche Leichenpredigt gehalten, ihn geleiteten etliche zwanzig Schlupen, worin viele vornehme Kapitäne und Kaufleute gefahren wurden, jede führte die Flagge zu halber Stenge als Zeichen der Trauer; gleichermaßen bezeigten die allhier liegenden englischen, holländischen und Hamburger Schiffe mit Wehen ihrer Flaggen und Göschen zu halber Stenge ihre Kondolenz unter Lösung der Kanonen, woraus über dreihundert Schüsse gehört wurden..“[3]
Ungemein geschickt hatte es die Kanzlerin in ihrer Rede verstanden, dem Warschaubesuch von Beginn den Anstrich einer Kondolenz zu geben.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

persönliche, schriftliche, taktvolle Kondolenz

Wortbildungen:

Kondolenzbesuch, Kondolenzbuch, Kondolenzkarte, Kondolenzliste, Kondolenzschreiben

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kondolenz
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kondolenz
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKondolenz

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Seite 702
  2. Hugo Bettauer → WP: Hemmungslos. In: Projekt Gutenberg-DE. III. Teil, VI. Kapitel (URL).
  3. Gustav Freytag: Bilder aus der deutschen Vergangenheit. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel XXIV: Aus deutschen Bürgerhäusern (URL).
  4. Arne Hell: Deutschland-Polen: Tanz mit der polnischen Braut. In: Zeit Online. 18. März 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Dezember 2013).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Konsequenz, Korpulenz