Konkretum

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Konkretum gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Konkretum, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Konkretum in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Konkretum wissen müssen. Die Definition des Wortes Konkretum wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKonkretum und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Konkretum (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Konkretum die Konkreta
Genitiv des Konkretums der Konkreta
Dativ dem Konkretum den Konkreta
Akkusativ das Konkretum die Konkreta

Worttrennung:

Kon·kre·tum, Plural: Kon·kre·ta

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Konkretum (Info), Lautsprecherbild Konkretum (Info)
Reime: -eːtʊm

Bedeutungen:

eher selten und dann meist im Plural: etwas Gegenständliches, sinnlich Wahrnehmbares
Linguistik: Substantiv, das Gegenständliches bezeichnet

Herkunft:

von lateinisch concretum → la „etwas Gegenständliches“, „das Verdichtete“ im 18. Jahrhundert entlehnt; zu dem Adjektiv concretus → lagegenständlich, verdichtet“ gebildet[1][2]

Synonyme:

Gegenstandswort

Gegenwörter:

Abstraktum
Idee, Konzept, Wesen

Oberbegriffe:

Entität
Substantiv

Unterbegriffe:

Ding, Lebewesen, Materie
Eigenname (= Nomen proprium), Gattungsname (= Gattungsbezeichnung; Nomen appellativum/Appellativum/Appellativ), Sammelname (= Kollektivum), Stoffname (= Stoffbezeichnung)

Beispiele:

„Über Konkreta, also Gegenstände und Wesen, die man sehen oder zumindest hören kann, vermag der Mensch je nach Sprachbegabung zutreffende Aussagen zu machen.“[3]
„Wobei man natürlich nicht außer acht lassen darf, daß es sich beim Menschen um ein Konkretum, bei der Freiheit hingegen um ein Abstraktum handelt.“[4]
„Denn das Preziöse dieser, wie überhaupt barocker Ausdrucksweise liegt zum großen Teile in dem extremen Rückgang auf die Worte für Konkreta.“[5]
„Nur Konkreta, Herd und Tür, der einzelne Wald und das einzelne Feld, dieser Fluß und jener Berg, verdichten sich ihm zu Wesen.“[6]
„Ein einzelnes Symbol zur Veranschaulichung der Poesie ist z. B. die Lyra. Für die Stärke dient das Symbol "Eiche" oder "Löwe". Dasselbe Konkretum kann dienen zur Allegorie eines Gattungsbegriffes (z. B. die einzelnen Eigenschaften der Eiche für einen Charakter).“[7]
„Stein“, „Stuhl“, „Chomsky“, „Mensch“ sind Beispiele für Konkreta.
„Die ganzheitliche Beschreibung eignet sich vor allem für Konkreta, für Kollektiva und bestimmte Verbklassen.“[8]
„Vorweg muß vor der Annahme gewarnt werden, als seien Konkreta und Abstrakta von vornherein festgelegt.“[9]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Konkretum
Duden online „Konkretum
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konkretum

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Seite 706, Eintrag „konkret“
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 747, Eintrag „Konkrement“.
  3. Luxemburger Tageblatt, 29.04.2020; Sprachskepsis. Zitiert nach Deutsches Referenzkorpus DeReKo-2021-I, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, aufgerufen am 06.09.2021
  4. Monika Maron: Stille Zeile Sechs. S. Fischer, Frankfurt a. M. 1991, Seite 7.
  5. Walter Benjamin: Ursprung des deutschen Trauerspiels. In: Gesammelte Schriften. 1,1, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1980 , Seite 203.
  6. Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. Beck, München 1929 , Seite 1.
  7. Conrad Beyer: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart.. Zweiter Band, Stuttgart 1883, Seite 176.
  8. Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Niemeyer, Tübingen 1992, Seite 187. ISBN 3-484-73002-1.
  9. Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten. 4. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln 1998, Seite 152. ISBN 3-17-015415-X.