Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Kurpfuscher gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Kurpfuscher, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Kurpfuscher in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Kurpfuscher wissen müssen. Die Definition des Wortes
Kurpfuscher wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Kurpfuscher und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Kur·pfu·scher, Plural: Kur·pfu·scher
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Kurpfuscher (Info)
Bedeutungen:
- jemand, der ohne entsprechende Qualifikation und ohne Zulassung medizinisch tätig ist
- Arzt mit unzureichenden medizinischen Kenntnissen
Herkunft:
- seit Ende des 18. Jahrhunderts belegt;[1] strukturell: Determinativkompositum aus Kur und Pfuscher
Synonyme:
- Quacksalber
- veraltet: Medikaster
Sinnverwandte Wörter:
- Scharlatan
Gegenwörter:
- Arzt
Weibliche Wortformen:
- Kurpfuscherin
Oberbegriffe:
- Person
Beispiele:
- „»Ja, ich habe mein Diplom. Sie können mir viel vorwerfen, aber nicht, daß ich ein Kurpfuscher bin. Sie können sich darüber Gewißheit verschaffen -- in meinem Sprechzimmer finden Sie alle Papiere.«“[2]
- „Das Numinosum, das Krankheit und Starre lösende, erlösende Heilige schenkt sich keinem Schlaumeier, keinem Kurpfuscher und Nekromanten, aber auch keinem Medizinalpfaffen.“[3]
- „Schiffsärzte wurden gemeinhin als Kurpfuscher und Säufer hingestellt.“[4]
Wortbildungen:
- kurpfuschen
Übersetzungen
medizinisch Tätiger ohne Qualifikation oder Zulassung
- Wikipedia-Artikel „Kurpfuscher“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kurpfuscher“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kurpfuscher“
- The Free Dictionary „Kurpfuscher“
- Duden online „Kurpfuscher“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Kur“.
- ↑ Edgar Wallace → WP: Der Teufel von Tidal Basin. Erschienen auf englisch 1930, übersetzt von Ravi Ravendro. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL) .
- ↑ Otto Buchinger: Das Heilfasten und seine Hilfsmethoden als biologischer Weg. Hippokrates-Verlag, Stuttgart 1982 , Seite 122.
- ↑ Siân Rees: Das Freudenschiff. Die wahre Geschichte von einem Schiff und seiner weiblichen Fracht im 18. Jahrhundert. Piper, München/Zürich 2003, ISBN 3-492-23999-4 , Seite 81.