Landhockey

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Landhockey gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Landhockey, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Landhockey in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Landhockey wissen müssen. Die Definition des Wortes Landhockey wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLandhockey und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Landhockey (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Landhockey
Genitiv des Landhockeys
Dativ dem Landhockey
Akkusativ das Landhockey
Landhockeyspiel

Worttrennung:

Land·ho·ckey, kein Plural

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Landhockey (Info)

Bedeutungen:

Österreich, Schweiz: eine Ballsportart, die auf festem, nicht gefrorenem Boden mit Schlägern gespielt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Hockey

Synonyme:

Feldhockey

Beispiele:

„Bedenkt man, dass Österreich im Landhockey erst heuer bei der WM in Lissabon den Aufstieg in die Division A schaffte, wäre es durchaus vermessen, die Qualifikation zu verlangen, sagte Teamchef Ruoss.“[1]
„Allerdings geht es im Landhockey kompakter zu, der Titelträger wurde binnen vier Tagen ermittelt.“[2]
„In England wechselte sie zum Landhockey und rückte das Skifahren weit in den Hintergrund.“[3]
„Nach der Schule habe er in Indien Landhockey gespielt und versucht, einen Job zu bekommen.“[4]

Wortbildungen:

Landhockeyspieler

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hockey
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landhockey
Wien Geschichte Wiki: „Landhockey

Quellen:

  1. Hockey: Der wohltuende, verlockende Glanz von Edelmetall. In: DiePresse.com. 20. Januar 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 17. Juni 2018).
  2. Fritz Neumann: WAC: Heimstätte, große Hockeywelt, ein sechster Platz. In: Der Standard digital. 18. Mai 2018 (URL, abgerufen am 17. Juni 2018).
  3. Philipp Bärtsch: Sarah Hoefflin: Die Neurowissenschafterin auf dem Kicker in Pyeongchang. In: NZZOnline. 16. Februar 2018, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 17. Juni 2018).
  4. Erkenntnis des österreichischen Asylgerichtshofs vom 25. August 2009