Lieferengpass

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lieferengpass gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lieferengpass, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lieferengpass in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lieferengpass wissen müssen. Die Definition des Wortes Lieferengpass wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLieferengpass und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lieferengpass (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Lieferengpass die Lieferengpässe
Genitiv des Lieferengpasses der Lieferengpässe
Dativ dem Lieferengpass
dem Lieferengpasse
den Lieferengpässen
Akkusativ den Lieferengpass die Lieferengpässe

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Lieferengpaß

Worttrennung:

Lie·fer·eng·pass, Plural: Lie·fer·eng·päs·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lieferengpass (Info)

Bedeutungen:

Zustand, in dem nicht genügend Personal oder Material zur Verfügung steht, um alle Aufträge/Lieferungen zu bewältigen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs liefern und dem Substantiv Engpass

Oberbegriffe:

Engpass

Beispiele:

Durch den Streik der Belegschaft kam es zu einem Lieferengpass.
Weil bei der Spedition alle Lkws abgebrannt sind, müssen die Kunden mit Lieferengpässen rechnen.
„Die Abwrackprämie ist seit Anfang des Jahres in aller Munde. Und in den Lokalnachrichten ist zu hören, dass die Gebrauchtwagenhändler sich vor Arbeit kaum noch retten können. Von ersten Lieferengpässen ist die Rede.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lieferengpass
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLieferengpass

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Abwracken was das Zeug hält