liefern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes liefern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes liefern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man liefern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort liefern wissen müssen. Die Definition des Wortes liefern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonliefern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

liefern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich liefere
du lieferst
er, sie, es liefert
Präteritum ich lieferte
Konjunktiv II ich lieferte
Imperativ Singular liefere!
Plural liefert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geliefert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:liefern
Nur noch selten wird Milch direkt an die Haustür geliefert.
DHL liefert Waren in die ganze Welt
liefert zuverlässig emissionsfreien Strom - in diesem Jahr sogar so viel wie noch nie.“

Worttrennung:

lie·fern, Präteritum: lie·fer·te, Partizip II: ge·lie·fert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild liefern (Info)
Reime: -iːfɐn

Bedeutungen:

Ware zum Käufer transportieren
Ertrag liefern: ein gewünschtes Naturprodukt erzeugen
(Informationen) recherchieren und weitergeben
zusammen mit Substantiven, die eine Handlung ausdrücken: die Handlung mit Bezug auf den Zuschauer, Hörer oder Leser ausführen
reflexiv, oft zusammen mit Substantiven wie Kampf, Schlacht, Duell: kämpfen
ein (angekündigtes) Vorhaben in die Tat umsetzen; eine erwünschte Leistung erbringen; den Erwartungen, die an einen selbst von dritter Seite gestellt werden, entsprechen

Herkunft:

von lateinisch liberare „befreien“

Synonyme:

vertreiben, zustellen
hervorbringen, erbringen, produzieren
beibringen, erbringen, vorlegen, stellen
bieten
sich etwas liefern: etwas miteinander ausfechten
verwirklichen, umsetzen, etwas Realität werden lassen

Oberbegriffe:

bringen

Beispiele:

Die bestellten Waren wurden noch nicht geliefert.
Der Rechner wird ohne Betriebssystem geliefert.
Firma Müller liefert uns die Beschläge.
Wir liefern das komplette Zubehör.
Die ersten Maschinen werden 2024 geliefert.
„Deutschland liefert Waffen aus den Beständen der Bundeswehr an die Ukraine.“
„China hat Probleme zu liefern, auch wegen der Lockdowns ganzer Städte.“
Der Boden liefert wenig Ertrag.
Der Wollbaum liefert den Kapok.
Phytoplankton liefert Nahrung für Fische.
„Neue Wälder liefern mehr Holz.“
„ die Photovoltaikmodule auf dem Dach liefern im Jahresdurchschnitt etwa eineinhalb Mal so viel Strom, wie die Unit selbst verbrauchen wird.“
Der Detektiv sollte eigentlich genügend Beweise liefern.
„ der Fall aus Bayern nach Ansicht der bayerischen Gesundheitsbehörden neue Erkenntnisse über die Ansteckungswege der Lungenkrankheit liefern.“
Piepenbrink liefert eine anschauliche Schilderung der damaligen Zustände.
Titelverteidiger und Herausforderer lieferten sich einen fairen Kampf.
Die Kontrahenten lieferten sich ein spannendes Rededuell.
„Am Rande eines Kreisligaspiels in Essen haben sich rund 60 Personen eine Massenschlägerei geliefert.
Die Regierung ist gewählt worden, sie muss jetzt liefern.
„Da die Chinesen ihre Regierung nicht selbst wählen können, muss Peking schnell liefern, wenn es Proteste oder gar Aufstände vermeiden will.“

Redewendungen:

geliefert sein
in jemandes Hände liefern
jemanden an den Galgen liefern
jemandem etwas frei Haus liefern (Einwände, Ausreden usw.)

Charakteristische Wortkombinationen:

etwas frei Haus/frei Bordsteinkante liefern
sich einen Kampf, ein Duell, eine Schlacht liefern

Wortbildungen:

Adjektive: lieferbar
Substantive: Lieferant, Lieferdrohne, Lieferengpass, Lieferer, Liefermenge, Lieferschein, Liefertermin, Lieferumfang, Lieferung, Lieferwagen, Lieferzeit
Verben: abliefern, anliefern, ausliefern, beliefern, einliefern, mitliefern, nachliefern, überliefern, zuliefern

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „liefern
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „liefern
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalliefern
The Free Dictionary „liefern
Duden online „liefern
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „liefern“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „liefern
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „liefern
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. Erneuerbare Energie – Windräder liefern so viel Strom wie noch nie. In: Spiegel Online. 30. November 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. Februar 2020).
  2. Monika Sieradzka: Rüstungsdeal – Polen: Militärflugzeuge für die Freundschaft. In: Deutsche Welle. 31. Januar 2020 (URL, abgerufen am 3. Februar 2020).
  3. Russlands Krieg gegen die Ukraine – Deutschland liefert Waffen aus Bundeswehrbeständen an Ukraine. In: Deutsche Welle. 26. Februar 2022 (URL, abgerufen am 26. Februar 2022).
  4. Tilo Wagner: Portugal in Krisenzeiten – Ein Magnet für Investitionen. In: Deutschlandradio. 21. September 2022 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Hintergrund, Text und Audio zum Download, Dauer: 18:59 mm:ss, URL, abgerufen am 29. September 2022).
  5. Volker Mrasek: Abholzung – Lässt die Bioökonomie Europas Wälder schrumpfen?. In: Deutschlandradio. 3. Juli 2020 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Forschung aktuell, Text und Audio zum Download, Dauer: 05:31 mm:ss, URL, abgerufen am 5. April 2024).
  6. Daniela Schulz: 360° WohnTräume - Zürich, Schweiz. In: Deutsche Welle. 31. Januar 2020 (URL, abgerufen am 3. Februar 2020).
  7. Deutscher Coronavirus-Fall: Bei Kollegin angesteckt. In: Deutsche Welle. 28. Januar 2020 (URL, abgerufen am 3. Februar 2020).
  8. Massenschlägerei bei Kreisligaspiel – Patronenhülse gefunden. In: Spiegel Online. 13. Mai 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. Mai 2024).
  9. Frank Sieren: Sierens China: Stillgelegte Metropolen durch das Coronavirus. In: Deutsche Welle. 29. Januar 2020 (URL, abgerufen am 3. Februar 2020).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: liefen, Kiefern