zustellen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zustellen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zustellen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zustellen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zustellen wissen müssen. Die Definition des Wortes zustellen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzustellen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zustellen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich stelle zu
du stellst zu
er, sie, es stellt zu
Präteritum ich stellte zu
Konjunktiv II ich stellte zu
Imperativ Singular stell zu!
stelle zu!
Plural stellt zu!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
zugestellt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zustellen
Ein Bereich in Berlin wurde mit Fahrrädern zugestellt.
Ein Postbote stellt einen Brief zu.

Worttrennung:

zu·stel·len, Präteritum: stell·te zu, Partizip II: zu·ge·stellt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zustellen (Info)
Reime: -uːʃtɛlən

Bedeutungen:

etwas mit Gegenständen versperren, verbarrikadieren
eine postalische Sendung überbringen
österreichisch: etwas zum Kochen auf der Herdplatte platzieren

Herkunft:

Verb stellen mit Präfix zu-

Synonyme:

verbauen, versperren

Gegenwörter:

freiräumen
abholen

Beispiele:

Die ganze Einfahrt ist mit Fahrzeugen zugestellt.
Das Schreiben wird Ihnen umgehend zugestellt.
„Am 7. Juli 2015 wird ihm eine Ausreiseverbotsverfügung zugestellt.
Du musst zuerst einen Topf mit Wasser zustellen und darin die Kichererbsen garen.

Wortbildungen:

zustellbar, Zustellbasis, Zustellbezirk, Zustelldienst, Zusteller, Zustellgebühr, Zustellung, Zustellvermerk, Zustellversuch, Zustellzeit

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zustellen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zustellen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzustellen
The Free Dictionary „zustellen
Duden online „zustellen

Quellen:

  1. Daniel Müller: Der Kronzeuge. In: DIE ZEIT. Nummer 17, 20. April 2017, ISSN 0044-2070, Seite 5.