Meningitis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Meningitis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Meningitis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Meningitis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Meningitis wissen müssen. Die Definition des Wortes Meningitis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMeningitis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Meningitis (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Meningitis die Meningitiden
Genitiv der Meningitis der Meningitiden
Dativ der Meningitis den Meningitiden
Akkusativ die Meningitis die Meningitiden

Worttrennung:

Me·nin·gi·tis, Plural: Me·nin·gi·ti·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Meningitis (Info)
Reime: -iːtɪs

Bedeutungen:

Medizin: Hirnhautentzündung, genauer: Entzündung der Pia mater und der Arachnoidea mater

Herkunft:

von altgriechisch μῆνιγξ (mēninx→ grcHaut“ als Kurzform von μῆνιγξ ἐγκέφαλος (mēninx enkephalos→ grcGehirnhaut“ und dem nachgestellten Wortbildungselement altgriechisch -ῖτις (-itis→ grc mit der Bedeutung „Entzündung

Synonyme:

Gehirnhautentzündung, Hirnhautentzündung

Oberbegriffe:

Entzündung

Unterbegriffe:

Tuberkulöse Meningitis, Eitrige Meningitis, Aseptische Meningitis, Kryptokokken-Meningitis, Virusmeningitis

Beispiele:

Klinisch unterscheidet man jedoch die weitgehend harmlose lymphozytäre Meningitis durch Viren von der hochgefährlichen und unbehandelt fast stets zum Tode führenden eitrigen Meningitis durch Bakterien.
„Pastor lacht glucksend und biegt dabei den Kopf in den Nacken, als litte er an den Symptomen einer akuten Meningitis.“
„Eine neue Blutung schwemmt die Tuberkelbazillen in den Blutkreislauf und erzeugt die todbringende Meningitis.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Meningitis
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meningitis
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Meningitis
The Free Dictionary „Meningitis
Duden online „Meningitis
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMeningitis
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Meningitis“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Meningitis“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Meningitis
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Meningitis
DocCheck Flexikon „Meningitis

Quellen:

  1. Wolfgang Stille, Antibiotika-Therapie: Klinik und Praxis der antiinfektiösen Behandlung, 2005, Schattauer Verlag, ISBN 978-3-7945-2160-9, S.460
  2. Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 167.
  3. Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 130.