Missionierung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Missionierung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Missionierung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Missionierung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Missionierung wissen müssen. Die Definition des Wortes Missionierung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMissionierung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Missionierung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Missionierung die Missionierungen
Genitiv der Missionierung der Missionierungen
Dativ der Missionierung den Missionierungen
Akkusativ die Missionierung die Missionierungen

Worttrennung:

Mis·si·o·nie·rung, Plural: Mis·si·o·nie·run·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Missionierung (Info)
Reime: -iːʁʊŋ

Bedeutungen:

Religion: Aktion, um Menschen in ihrem Glauben zu festigen oder für den Glauben neu zu gewinnen

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs missionieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Sinnverwandte Wörter:

Bekehrung, Gewinnung

Beispiele:

„Eine Missionierung darf nicht in Zwang ausarten.“
„Method war bereits bei der Missionierung von Slawen in Makedonien erfolgreich gewesen.“
„Wenngleich hinter dem Bau von Moscheen, Medresen und Krankenhäusern häufig private Mäzene stehen, gewinnt man doch den Eindruck, dass Pakistan Ziel einer wahhabitischen Missionierung von der Arabischen Halbinsel ist.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Missionierende Religion“, Weiterleitung von Missionierung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Missionierung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMissionierung
The Free Dictionary „Missionierung
Duden online „Missionierung

Quellen:

  1. Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2, Seite 184.
  2. Ronald Sprafke: Zwei Brüder, eine Mission. In: G/Geschichte. Nummer G/Spezial 2017, ISSN 1617-9412, Seite 26.
  3. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 226.