Mobiltelefon

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Mobiltelefon gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Mobiltelefon, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Mobiltelefon in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Mobiltelefon wissen müssen. Die Definition des Wortes Mobiltelefon wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMobiltelefon und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Mobiltelefon (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Mobiltelefon die Mobiltelefone
Genitiv des Mobiltelefons der Mobiltelefone
Dativ dem Mobiltelefon den Mobiltelefonen
Akkusativ das Mobiltelefon die Mobiltelefone
ein altes Mobiltelefon
mehrere Mobiltelefone

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Mobiltelephon

Worttrennung:

Mo·bil·te·le·fon, Plural: Mo·bil·te·le·fo·ne

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mobiltelefon (Info)

Bedeutungen:

schnurloses Telefon, das über ein Funknetz funktioniert

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv mobil und dem Substantiv Telefon

Synonyme:

Handy, Schweiz: Natel

Oberbegriffe:

Telefon, Funktelefon

Unterbegriffe:

Smartphone

Beispiele:

Ich bin auf meinem Mobiltelefon überall erreichbar.
„Ein Mobiltelefon muss aber nicht nur funktionieren, es soll auch hübsch und möglichst aktuell sein, und es darf keinesfalls in Sachen Robustheit den Kampf gegen Schlüsselbund, Parfumfläschchen und Konsorten in der Handtasche verlieren.“
„Der Mann tippte auf dem blauschimmernden Display seines Mobiltelefons herum.“
„Bisher konnte mir auch noch niemand erklären, warum man in der Flughafenhalle sein Mobiltelefon nicht benutzen darf.“
„Aber in Wirklichkeit machte er einen wichtigen Job und erklärte mir, was ich tun musste, um ein Mobiltelefon zu bekommen, das in diesem Land funktionierte.“

Wortbildungen:

Mobiltelefonhersteller

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Mobiltelefon
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mobiltelefon
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMobiltelefon
The Free Dictionary „Mobiltelefon
Duden online „Mobiltelefon

Quellen:

  1. Helge Jepsen: Frauenspielzeug. Eine beinahe vollständige Sammlung lebensnotwendiger Dinge. Hoffmann und Campe, Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-38079-8, Seite 61.
  2. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 163.
  3. Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 109.
  4. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 111. Originalausgabe: Englisch 2013.