Moorbrand

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Moorbrand gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Moorbrand, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Moorbrand in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Moorbrand wissen müssen. Die Definition des Wortes Moorbrand wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMoorbrand und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Moorbrand (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Moorbrand die Moorbrände
Genitiv des Moorbrandes
des Moorbrands
der Moorbrände
Dativ dem Moorbrand
dem Moorbrande
den Moorbränden
Akkusativ den Moorbrand die Moorbrände
Ein Moorbrand in Großbritannien ist kilometerweit zu sehen.
Ein Feuerwehrmann versucht, einen Moorbrand zu löschen.

Worttrennung:

Moor·brand, Plural: Moor·brän·de

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Moorbrand (Info)

Bedeutungen:

Torf, der großflächig unter der Erde brennt und schwelt

Herkunft:

strukturell: Determinativkompositum aus den Substantiven Moor und Brand

Synonyme:

Erdfeuer

Sinnverwandte Wörter:

Schwelbrand

Beispiele:

Vergangene Woche hieß es, so ein Moorband könne sich über Wochen hinziehen.[1]
Das Löschen eines Moorbrandes ist schwierig.
Die Löschung des Moorbrandes im niedersächsischen Meppen könne sich im schlimmsten Fall über Monate hinziehen, sagte der Moorforscher Jan Peters .[2]
Der großflächige Moorbrand war vor mehr als zwei Wochen infolge von Raketentests der Bundeswehr ausgebrochen. Rauch zog zeitweise zu Orten, die mehr als 100 Kilometer von dem Brand entfernt liegen.[3]
Der Moorbrand ist fast überall im Nordwesten zu riechen.[4]
weil die Bundeswehr-Feuerwehr den Moorbrand allein nicht einmal ansatzweise unter Kontrolle bekommen hat, schien es zuletzt sogar nötig zu werden, ganze Dörfer in der Nähe zu evakuieren.[5]
Neben der begünstigten Torfzersetzung machen gewaltige Moorbrände, die regelmäßig auf dem trockenen Torf ausbrechen, Indonesien zum weltweit größten CO2-Verursacher durch Moordegradierung.[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Verb: einen Moorbrand auslösen, einen Moorbrand entfachen, einen Moorbrand entzünden, einen Moorbrand löschen
mit Adjektiv: schwelender Moorbrand
in Kombination: eine Moorbrand unter Kontrolle bekommen, Ursache für einen Moorbrand

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Moorbrand
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Moorbrand
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMoorbrand
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Moorbrand“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Marc Wichert: Moorbrand: Mehr als 500.000 Tonnen CO2 freigesetzt. NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, 17. September 2018, abgerufen am 22. September 2018 (Deutsch, Text und Video, 02:36 mm:ss).
  2. Uli Blumenthal: Moorbrand in Meppen – Löschung kann Monate dauern. In: Deutschlandradio. 19. September 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Forschung aktuell, Text und Audio, Dauer 06:02 mm:ss, URL, abgerufen am 22. September 2018).
  3. cgn/as (afp, dpa): Deutschland – Katastrophenfall: Droht den Dörfern im Moorbrandgebiet nun die Räumung?. In: Deutsche Welle. 21. September 2018 (URL, abgerufen am 22. September 2018).
  4. Nabu-Experte zum Moorbrand: "Feinstaub der gesundheitsschädlich ist!". Radio Bremen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Bremen, Deutschland, 21. September 2018, abgerufen am 22. September 2018 (Deutsch).
  5. Dietrich Mohaupt: Moorbrand im Emsland – Von der Leyens späte Löschversuche. In: Deutschlandradio. 22. September 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Kommentare und Themen der Woche, Text und Audio, Dauer 04:36 mm:ss, URL, abgerufen am 22. September 2018).
  6. Janine Rabe: Global Ideas – Moore, die unterschätzten Klimaretter. In: Deutsche Welle. 20. Juli 2010 (URL, abgerufen am 22. September 2018).