Muslima

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Muslima gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Muslima, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Muslima in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Muslima wissen müssen. Die Definition des Wortes Muslima wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMuslima und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Muslima (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ die Muslima die Muslimas die Muslimen
Genitiv der Muslima der Muslimas der Muslimen
Dativ der Muslima den Muslimas den Muslimen
Akkusativ die Muslima die Muslimas die Muslimen

Anmerkung:

Die zweite Pluralform ist selten.
Veraltet ist die Nebenform Muslime mit dem Plural Muslimat.

Worttrennung:

Mus·li·ma, Plural 1: Mus·li·mas, Plural 2: Mus·li·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Muslima (Info)
Reime: -iːma

Bedeutungen:

Islam, Religion: Anhängerin des islamischen Glaubens

Herkunft:

von gleichbedeutend und gleichlautend arabisch مسلمة‎ (weibliche Form von Muslim)

Synonyme:

Muslimin (arabisch-deutsch), Moslemin (persisch-deutsch), Muslime (selten), historisch: Islamitin, Mohammedanerin (veraltet)

Gegenwörter:

Nichtmuslima

Männliche Wortformen:

Muslim

Oberbegriffe:

Abrahamitin

Unterbegriffe:

nach Glaubensrichtung: Chardschitin, Dschabritin, Mutazilitin, Schiitin, Sunnitin, Wahhabitin
Islamistin, Kulturmuslima, Radikalmuslima, Sufistin, Vorzeige-Muslima

Beispiele:

Abdel-Razzak heiratete dann eine deutsche Muslima. (eine muslimische Deutsche)
„Die Max-Overalls waren nicht nur warm, es wirkte, als spielten sie eine ähnliche Rolle wie die Burka bei strenggläubigen Muslimas.“
„Wenn ich es nun geschafft haben sollte, Sie emotional aufzuwärmen, können Sie vielleicht verstehen, was für eine Muslima das Wort Bayram bedeutet.“

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMuslima
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3

Quellen:

  1. Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter; neunte, neubearbeitete Auflage, Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien, 1921; Seite 317 (Fußnote zum Lemma „Moslem“)
  2. Huldar Breiðfjörð: Liebe Isländer. Roman. 2. Auflage. Aufbau, Berlin 2014, ISBN 978-3-7466-2933-9, Seite 65. Isländisches Original 1998.
  3. Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 57.