Näfels

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Näfels gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Näfels, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Näfels in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Näfels wissen müssen. Die Definition des Wortes Näfels wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNäfels und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Näfels (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ (das) Näfels
Genitiv (des Näfels)
Näfels’
Dativ (dem) Näfels
Akkusativ (das) Näfels
Blick auf Näfels

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Näfels“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Nä·fels, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Näfels (Info)

Bedeutungen:

ehemalige Glarner Ortsgemeinde, die im Zuge der Glarner Gemeindereform zum 1. Januar 2011 in der neuen Einheitsgemeinde Glarus Nord aufging und heute ein Dorf innerhalb derselben darstellt

Herkunft:

Zur Herkunft des Namens Näfels gibt es verschiedene Ansätze: Eine Erklärung will Näfels an navalia → laSchiffswerft, Dock[1] anschließen und deutet den Ortsnamen somit als Bezeichnung eines Ortes, an dem (römische) Schiffe gebaut wurden oder sich ein Stapelplatz für Schiffsbauholz befand.[2] Hiergegen ist aber einzuwenden, dass das lateinische navale → la in keiner romanischen Sprache erhalten geblieben ist und auch in keinem Ortsnamen am Mittelmeer oder an einem der schiffbaren Flüsse im romanischen Sprachraum fortlebt.[3] Es wäre somit überaus erstaunlich, wenn sich das lateinische Wort für ‚Schiffswerft‘ einzig im Alpenraum gehalten hätte.[4]
So hat man dann auch nach anderen Erklärungsmustern gesucht und gelangte zu folgendem Ergebnis: Besser als navalis → la passt novalis → la, im Neutrum novale → la mit dem Plural novalia → laBrachfeld, Neubruch‘ als Grundlage für Näfels.[4] Der Vortonvokal o wurde in der Folge im Rätoromanischen zu einem a-ähnlichen Laut geschwächt, so dass eine Form Naval entstand.[5] Im Deutschen wurde dann der alte Plural *navalia, der aus dem lateinischen novalia → la entstanden war, zu Nevela, aus dem jüngeren Plural *navalias wurden im Deutschen Nefels, Nevels und schließlich Näfels.[6] Diese Deutung wird unter anderem dadurch untermauert, dass die Bezeichnung Näfleten für die Berggüter auf den Näfelsbergen vom gleichen Stamm gebildet ist.[2] Als Bedeutung von Näfels ist somit nicht ‚Schiffswerft‘ anzunehmen, sondern ‚Neuland, Rüti[2][6], genauer der Plural Rütenen[6].

Beispiele:

Simeon hat viele Jahre in Näfels gewohnt.
Wir besuchten bei unserer Schweizreise das beschauliche Näfels.
Die indische Touristengruppe bestaunt Näfels’ Sehenswürdigkeiten.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Näfels

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „navalis“ (Zeno.org)
  2. 2,0 2,1 2,2 Jakob Winteler; Regierung des Kantons Glarus (Herausgeber): Geschichte des Landes Glarus. Band I: Von den Anfängen bis 1638, Kommissionsverlag J. Baeschlin, Glarus MCMLII, Seite 15, DNB 455697604
  3. J. U. Hubschmied: Der Name Näfels. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. Band 1, 1951, Seite 291
  4. 4,0 4,1 J. U. Hubschmied: Der Name Näfels. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. Band 1, 1951, Seite 292
  5. J. U. Hubschmied: Der Name Näfels. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. Band 1, 1951, Seite 292 f.
  6. 6,0 6,1 6,2 J. U. Hubschmied: Der Name Näfels. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. Band 1, 1951, Seite 293