Nabla

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Nabla gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Nabla, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Nabla in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Nabla wissen müssen. Die Definition des Wortes Nabla wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNabla und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Nabla (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Nabla die Nablas
Genitiv des Nabla
des Nablas
der Nablas
Dativ dem Nabla den Nablas
Akkusativ das Nabla die Nablas

Worttrennung:

Nab·la, Plural: Nab·las

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nabla (Info)

Bedeutungen:

Mathematik: dreieckiges Symbol, das dem umgedrehten griechischen Buchstaben Delta (Δ) ähnelt

Symbole:

Oberbegriffe:

mathematisches Symbol

Beispiele:

„Das Dreieck mit der Spitze nach unten ist der dreidimensionale Ableitungsoperator und heißt Nabla.“
„Bei der Einführung des Nabla in die Vektorenrechnung ist diese Vereinbarung auf die skalaren und vektoriellen Produkte übertragen worden, in welche Nabla als Faktor eingeht.“

Wortbildungen:

Nabla-Operator, Nablarechnung, Nablasymbol, Nablavektor

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Nabla
Wikipedia-Suchergebnisse für „Nabla
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nabla

Quellen:

  1. Christian Thomsen: Physik für Ingenieure für Dummies. John Wiley & Sons, 2011, ISBN 3527706224 (zitiert nach Google Books).
  2. Archiv der Mathematik und Physik. 1916 (zitiert nach Google Books).

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Nabla die Nablas
Genitiv der Nabla der Nablas
Dativ der Nabla den Nablas
Akkusativ die Nabla die Nablas

Worttrennung:

Nab·la, Plural: Nab·las

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nabla (Info)

Bedeutungen:

Musik, historisch, selten: im Altertum verwendetes Saiteninstrument, das wahrscheinlich der Harfe ähnlich war

Synonyme:

Nebel, Nevel

Oberbegriffe:

Musikinstrument, Saiteninstrument

Beispiele:

„Nach Clemens Alexandrinus und Eusebios war die Nabla eine Erfindung der Kappadoker, nach Athenaios war sie eine Erfindung der Phönizier.“
„Dazu stimmt vor allem die Angabe der Kirchenväter, daß bei der Nabla der Resonanzkörper oben gewesen sei (s. o.).“
„Auch Euphorion in Tepi Ploduiwy (Athen. IV. 182) betont, daß die Spieler der Nabla, Pandura und Sambyke durchaus nicht neuere Instrumente spielen “
„Mag das Wort Amby was immer bedeuten (und am allerwenigsten kann es ‚Jungfrauen‘ bedeuten), so kann es hier nur die Bedeutung eines Instrumentes, d. h. eines eigenen Nabla haben.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Nevel (Musik)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nabla

Quellen:

  1. Martin Vogel: Onos lyras. 1973 (zitiert nach Google Books).
  2. J. J. Herzog: Realencyclopädie für protestantische Theologie und Kirche. 1903 (zitiert nach Google Books).
  3. Hugo Riemann: Handbuch der musikgeschichte: bd. Altertum und mittelalter (bis 1450) 1904-05. 2v. 1904 (zitiert nach Google Books).
  4. prof. dr. j. grace: monatslchrift fur geldidte un billenldaft bes judentbums. 1881 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Alban, banal, Laban