Nachthemd

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Nachthemd gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Nachthemd, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Nachthemd in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Nachthemd wissen müssen. Die Definition des Wortes Nachthemd wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNachthemd und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Nachthemd (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Nachthemd die Nachthemden
Genitiv des Nachthemdes
des Nachthemds
der Nachthemden
Dativ dem Nachthemd
dem Nachthemde
den Nachthemden
Akkusativ das Nachthemd die Nachthemden
Nachthemd aus Baumwolle von 1965

Worttrennung:

Nacht·hemd, Plural: Nacht·hem·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nachthemd (Info)

Bedeutungen:

Bekleidungsstück für die Nachtruhe, das vor allem von Damen getragen wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Nacht und Hemd

Sinnverwandte Wörter:

Nachtgewand, Nachtkleid

Gegenwörter:

Schlafanzug

Verkleinerungsformen:

Nachthemdchen, Nachthemdlein

Oberbegriffe:

Kleidungsstück

Beispiele:

Zu Weihnachten bekam meine Mutter ein neues Nachthemd aus Seide.
„Sie sagte niemandem, wohin sie ging, und nahm nur ein Nachthemd und ihre Zahnbürste mit.“[1]
Abla Fahita räkelt sich in einem dünnen Nachthemd auf ihrem Himmelbett, bis zwei gut gebaute Kerle im Bild auftauchen.[2]
„Die Sängerin trug bei einem Abendessen ein schwarzes Seidenkleid oder vielmehr ein Spaghettiträger-Nachthemd, welches ihre traumhaften Silhouette betonte.“[3]
„Das Nachthemd Ihrer Oma hat noch nie so elegant ausgesehen.“[4]
„Der Mann im Nachthemd hat die Nacht nicht allein verbracht.“[5]
„Der alte Mann trug ein langes Nachthemd, das bis auf den Fußboden reichte.“[6]
„Aber nicht mehr der förmliche junge Mann in grauer Livree, sondern etwas Lächerliches in einem übermäßig langen, weißen Nachthemd mit bunter Borte.“[7]

Wortbildungen:

Nachthemdensitzung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Nachthemd
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Nachthemd
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachthemd
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNachthemd
Duden online „Nachthemd
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachthemd“ auf wissen.de
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nachthemd

Quellen:

  1. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 264. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
  2. Cornelia Wegerhoff: Abla Fahita - Eine Fernsehpuppe spaltet Ägypten. In: Deutschlandradio. 6. August 2015 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Fazit, URL, abgerufen am 8. Juli 2018).
  3. Alexandre Marain: Mode – Miley Cyrus' Lingerie-Look zeigt: Weniger ist mehr! vogue.de, Condé Nast Germany GmbH, München, Deutschland, 18. August 2022, abgerufen am 3. Juni 2024.
  4. Laura Hawkins, Hanna Buehrle: Fashion – Sichtbare Unterwäsche: So tragen Sie in diesem Jahr Ihre Underwear als Outerwear. vogue.de, Condé Nast Germany GmbH, München, Deutschland, 9. Februar 2023, abgerufen am 3. Juni 2024.
  5. Reinhard Kaiser: Eos' Gelüst. Roman. Schöffling & Co., Frankfurt/Main 1995, ISBN 3-89561-060-7, Seite 12.
  6. Arno Surminski: Kudenow oder An fremden Wassern weinen. Roman. Hoffmann und Campe, Hamburg 1978, Seite 239. Kein ISBN.
  7. Hans Fallada: Wolf unter Wölfen. Roman. 2. Auflage. Aufbau Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-7466-2743-4, Seite 773. Erstveröffentlichung 1937.