Osterglocke

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Osterglocke gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Osterglocke, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Osterglocke in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Osterglocke wissen müssen. Die Definition des Wortes Osterglocke wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonOsterglocke und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Osterglocke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Osterglocke die Osterglocken
Genitiv der Osterglocke der Osterglocken
Dativ der Osterglocke den Osterglocken
Akkusativ die Osterglocke die Osterglocken
Osterglocke, Kultursorte
Osterglocke, Wildform

Worttrennung:

Os·ter·glo·cke, Plural: Os·ter·glo·cken

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Osterglocke (Info)
Reime: -oːstɐɡlɔkə

Bedeutungen:

Botanik: eine von März bis April blühende Narzissenart mit hellgelber Blüte und einem becherförmigen, dottergelben Nebenperigon
zum Osterfest läutende Glocke

Herkunft:

von Ostern (wegen der Blütezeit) und Glocke (wegen der glocken- oder trompetenförmigen Nebenkrone)
Anmerkung: Der botanische Name pseudonarcissus („falsche Narzisse“) rührt daher, dass diese Art ‒ im Gegensatz zur Dichter-Narzisse (N. poeticus) ‒ nichts mit dem sagenhaften Jüngling Narziss (Νάρκισσος, Nárkissos) zu tun hat.

Synonyme:

Falscher Narzissus, Gelbe Narzisse, Osterglöckchen, Trompeten-Narzisse, regional: Märzenbecher, wissenschaftlich: Narcissus pseudonarcissus

Gegenwörter:

Weiße Narzisse, Jonquille, Tazette

Oberbegriffe:

Narzisse, Amaryllisgewächs, Blume, Pflanze

Beispiele:

Die Osterglocke kommt wild bis nach Westdeutschland vor.
  „Dort blieben sie verborgen
Bis an den dritten Morgen
Tief und geheimnisvoll,
Bis in der goldnen Frühe
Die Osterglocke scholl.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Blumenzwiebel, Zwiebel, Frühling

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gelbe Narzisse
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Osterglocke
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Osterglocke
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOsterglocke
The Free Dictionary „Osterglocke
Duden online „Osterglocke

Quellen:

  1. Gottfried Keller: Gedichte. In: Projekt Gutenberg-DE. Panard und Galet (URL).