Ovation

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ovation gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ovation, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ovation in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ovation wissen müssen. Die Definition des Wortes Ovation wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonOvation und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ovation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ovation die Ovationen
Genitiv der Ovation der Ovationen
Dativ der Ovation den Ovationen
Akkusativ die Ovation die Ovationen

Worttrennung:

Ova·ti·on, Plural: Ova·ti·o·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ovation (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

starker Beifall; tosender Applaus
historisch: kleiner Triumph im römischen Reich, bei dem der Feldherr zu Fuß oder zu Pferde mit einem Myrtenkranz in Rom einzog

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von lateinisch ovātio → la entlehnt, einer Ableitung zum Verb ovāre → la „frohlocken, jubeln“

Synonyme:

Beifallssturm

Beispiele:

„Diese Organisatoren der Ovation stellen sich mitten im Spiel, mit Megaphonen bewaffnet, vor die einzelnen Sektoren der Arena und ordnen brüllend an, welcher Mannschaft oder welchem Spieler jetzt zuzujubeln ist.“
„Bruno setzte sich hastig hin, als wolle er dadurch vermeiden, daß seine Zuhörer in Ovationen ausbrächen.“
„Als gegen 14:45 Uhr der Kaiser mit seiner Frau im offenen Auto, aus seiner Residenz Potsdam kommend, durch das Brandenburger Tor nach Berlin hineinfuhr, löste das Ovationen aus.“

Charakteristische Wortkombinationen:

stehende Ovationen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Ovation
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ovation
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOvation
The Free Dictionary „Ovation
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ovation“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Ovation“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Ovation
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ovation
Duden online „Ovation
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1247.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 753.
Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon (5. Auflage 1911) „Ovation
Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Ovation“ (Wörterbuchnetz), „Ovation“ (Zeno.org)
Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „Ovation

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Ovation“, Seite 673.
  2. Egon Erwin Kisch: Paradies Amerika. Axel Springer, Berlin 2013, ISBN 978-3-942656-71-9, Seite 338; Erstdruck 1930.
  3. Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 101. Copyright des englischen Originals 1971.
  4. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 48f.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ovatio, Ovulation