Parästhesie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Parästhesie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Parästhesie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Parästhesie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Parästhesie wissen müssen. Die Definition des Wortes Parästhesie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonParästhesie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Parästhesie (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Parästhesie die Parästhesien
Genitiv der Parästhesie der Parästhesien
Dativ der Parästhesie den Parästhesien
Akkusativ die Parästhesie die Parästhesien

Worttrennung:

Par·äs·the·sie, Plural: Par·äs·the·si·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Parästhesie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

Medizin: Sensibilitätsstörung der Nerven

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem para- und dem Substantiv Ästhesie

Synonyme:

Empfindungsstörung, Fehlempfindung, Missempfindung, Sensibilitätsstörung

Beispiele:

„Es handelt sich im Wesentlichen um unbedeutende Komplikationen, wie Nachblutung, Schwellung, Hämatom oder eine temporäre Parästhesie.“[1]
„Je eine Person meldete eine Schulterverletzung, Herzrhythmusstörungen sowie Taubheitsgefühl (Parästhesie) im Bein.“[2]
„Häufig tritt eine sekundäre Hypophosphatämie mit Parästhesie und Schwächegefühl auf.“[3]
„Mitunter visuelle Erscheinungen während des Anfalls und Parästhesien in den Händen, Füßen und der unteren Bauchgegend.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Parästhesie
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Parästhesie
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalParästhesie
Duden online „Parästhesie

Quellen:

  1. Fouad Khoury: Augmentative Verfahren in der Implantologie. Quintessenz Verlag, 2019, ISBN 978-3-86867-024-0, Seite 824 (Zitiert nach Google Books)
  2. Die Nebenwirkungen der Corona-Impfung. In: sueddeutsche.de. 18. Dezember 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 9. Oktober 2021).
  3. Mark Buchta, Dirk W. Höper, Andreas C. Sönnichsen: Das Hammerexamen. "Elsevier,Urban&FischerVerlag", 2013, ISBN 978-3-437-29628-4, Seite 46 (Zitiert nach Google Books)
  4. Eduard Flatau: Die Migräne. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-34595-5, Seite 70 (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dysästhesie, Hyperästhesie