Pinkeln

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Pinkeln gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Pinkeln, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Pinkeln in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Pinkeln wissen müssen. Die Definition des Wortes Pinkeln wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPinkeln und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Pinkeln (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Pinkeln
Genitiv des Pinkelns
Dativ dem Pinkeln
Akkusativ das Pinkeln

Worttrennung:

Pin·keln, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pinkeln (Info)
Reime: -ɪŋkl̩n

Bedeutungen:

Handlung, zu urinieren

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Verb pinkeln durch Konversion

Synonyme:

Harnen, Miktion, Pissen, Urinieren

Beispiele:

„Während ich mich beim Pinkeln gerne hinter einem Baum verstecke, bevorzugen viele Äthiopier offensichtlich die offene Weite.“
„Ich stellte mich zum Pinkeln vor die Kloschüssel, zielte auch richtig, aber es kam seitwärts raus und plätscherte auf den Boden.“
„Ein Mann klagt über furchtbare Schmerzen beim Pinkeln.“
„Von dem Konzert hatte ich übrigens am nächsten Tag noch einen dermaßen starken Tinnitus, dass ich am Morgen nach dem Pinkeln die Toilettenspülung nicht hörte.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Pinkeln
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPinkeln

Quellen:

  1. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 49.
  2. Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 79. Englisches Original 1994.
  3. Frank N. Stein: Böse Witze. Mit Illustrationen von Harry Madcock. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001, ISBN 3-423-62060-9, Seite 61.
  4. Bela B.: Lemmy - White Line Fever (Vorwort). 2. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2018, ISBN 978-3-453-67727-2, Seite 9-10.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Pin·keln

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pinkeln (Info)
Reime: -ɪŋkl̩n

Grammatische Merkmale:

  • Dativ Plural des Substantivs Pinkel
Pinkeln ist eine flektierte Form von Pinkel.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Pinkel.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.