Plauderei

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Plauderei gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Plauderei, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Plauderei in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Plauderei wissen müssen. Die Definition des Wortes Plauderei wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPlauderei und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Plauderei (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Plauderei die Plaudereien
Genitiv der Plauderei der Plaudereien
Dativ der Plauderei den Plaudereien
Akkusativ die Plauderei die Plaudereien

Worttrennung:

Plau·de·rei, Plural: Plau·de·rei·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Plauderei (Info)
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

ungezwungene Unterhaltung

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs plaudern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei

Synonyme:

Causerie, Geplauder, Plaudern, Plausch, Schnack, Schwatz

Oberbegriffe:

Alltagsgespräch, Gespräch, Unterhaltung

Unterbegriffe:

Dampfplauderei, Nachmittagsplauderei, Nähkästchenplauderei, Stammtischplauderei

Beispiele:

Jetzt ist es genug der Plauderei!
„Die Plauderei setzte sich noch eine ganze Weile fort.“[1]
„Otto mochte keine Plaudereien, und er trank auch keinen Schluck.“[2]
„Es kam weder ein sinnvolles Gespräch noch eine belanglose Plauderei in Gang.“[3]
„Der Offizier, dem offensichtlich die Gelegenheit zu einer kleinen Plauderei willkommen war, gesellte sich zu Pierre.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Plauderei
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plauderei
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Plauderei
The Free Dictionary „Plauderei
Duden online „Plauderei

Quellen:

  1. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 53. Französisches Original 2014.
  2. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 159.
  3. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 104.
  4. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 996. Russische Urfassung 1867.