Plutoid

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Plutoid gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Plutoid, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Plutoid in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Plutoid wissen müssen. Die Definition des Wortes Plutoid wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPlutoid und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Plutoid (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Plutoid die Plutoiden
Genitiv des Plutoiden der Plutoiden
Dativ dem Plutoiden den Plutoiden
Akkusativ den Plutoiden die Plutoiden
Künstlerische Darstellung der vier Plutoiden und ihrer Monde (obere Reihe) neben weiteren großen transneptunischen Objekten im maßstäblichen Größenvergleich mit der Erde

Worttrennung:

Plu·to·id, Plural: Plu·to·i·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Plutoid (Info)
Reime: -iːt

Bedeutungen:

Astronomie: Zwergplanet, dessen mittlere Umlaufbahn jenseits des Neptunorbits liegt

Herkunft:

Ableitung zu Pluto mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -oid

Oberbegriffe:

Himmelskörper, Zwergplanet

Unterbegriffe:

Eris, Haumea, Makemake, Pluto

Beispiele:

„Eris zählt zu den Plutoiden, einer Unterklasse von Zwergplaneten, die jenseits der Neptunbahn die Sonne umrunden.“
„Zugleich wurde Haumea als der fünfte Zwergplanet des Sonnensystems anerkannt und somit auch als der vierte Plutoid.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Plutoid
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plutoid
Neue Klassifizierung: Pluto wird zum Zwergplaneten-Vorbild. In: www.spiegel.de. Spiegel Online, 12. Juni 2008, abgerufen am 3. August 2015.

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „(136199) Eris“ (Stabilversion)
  2. Wikipedia-Artikel „(136108) Haumea“ (Stabilversion)