Profession

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Profession gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Profession, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Profession in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Profession wissen müssen. Die Definition des Wortes Profession wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonProfession und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Profession (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Profession die Professionen
Genitiv der Profession der Professionen
Dativ der Profession den Professionen
Akkusativ die Profession die Professionen

Worttrennung:

Pro·fes·si·on, Plural: Pro·fes·si·o·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Profession (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

Beruf, Berufung, Gewerbe, Handwerk, Leidenschaft (sich zu etwas bekennen)

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von französisch profession → fr entlehnt, das auf lateinisch professio → la „öffentliche Angabe“ zurückgeht

Synonyme:

Beruf, Berufung, Gewerbe, Handwerk, Metier

Beispiele:

Das Tischlerhandwerk ist seine Profession.
„Ständig dachte Freiligrath daran, seine Profession einfach wegzuwerfen.“
„Auch auf dem Entoto, dem heiligen Hausberg Addis Abebas, sprudelt es und lockt viele zwielichtige Gestalten der Professionen Aidsheiler und Teufelsaustreiber an.“

Wortbildungen:

Professionist, professionell, Professionalisierung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Profession
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Profession
Duden online „Profession
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalProfession
The Free Dictionary „Profession

Quellen:

  1. Duden online „Profession
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Profession“, Seite 722.
  3. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 94.
  4. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 61.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Prozession