Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Quere gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Quere, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Quere in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Quere wissen müssen. Die Definition des Wortes
Quere wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Quere und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Que·re, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Quere (Info)
- Reime: -eːʁə
Bedeutungen:
- Lage/Verlauf, wobei der Verlauf von etwas anderem geschnitten wird
Herkunft:
- mitteldeutsch queer, mittelhochdeutsch twer(e), althochdeutsch twer(h)ī[1]
- strukturell: Ableitung von quer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e
Oberbegriffe:
- Verlauf
Beispiele:
- „Der Gedanke, diese mächtigen Aufstellungen willkürlich der Quere nach durchschnitten zu haben, erhöhte das Gefühl der Einsamkeit auf eine nicht unangenehme Art.“[2]
- „Auf der Fahrt zur Kneipe erzählte der Taxifahrer, dass sich die Kranführer morgens absprechen müssen, damit sich die Katzausleger nicht in die Quere kommen.“[3]
- „Viele Männer hatten sich untergehakt, drängten breit gegen andere Ketten und rempelten jeden an, der ihnen in die Quere kam.“[4]
Redewendungen:
- jemandem in die Quere kommen
Übersetzungen
Lage/Verlauf, wobei der Verlauf von etwas anderem geschnitten wird
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quere“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Quere“
- The Free Dictionary „Quere“
- Duden online „Quere“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Quere“.
- ↑ Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 37 . Erstausgabe 1936.
- ↑ Wo Reichtum entsteht, wächst Armut. Abgerufen am 17. August 2018.
- ↑ Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 159. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.