Römertopf

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Römertopf gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Römertopf, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Römertopf in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Römertopf wissen müssen. Die Definition des Wortes Römertopf wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRömertopf und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Römertopf® (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Römertopf die Römertöpfe
Genitiv des Römertopfes
des Römertopfs
der Römertöpfe
Dativ dem Römertopf den Römertöpfen
Akkusativ den Römertopf die Römertöpfe
ein Römertopf

Worttrennung:

Rö·mer·topf, Plural: Rö·mer·töp·fe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Römertopf (Info), Lautsprecherbild Römertopf (Info)

Bedeutungen:

tönerner Topf in ovaler Form mit Deckel, der zum Garen von Speisen im Backofen benutzt wird

Herkunft:

Der Topf wurde nach den Römern benannt, da diese bereits ähnliche Tontöpfe verwendeten. Heute ist der Römertopf eine Handelsmarke der Römertopf Keramik GmbH.

Oberbegriffe:

Topf, Tontopf

Beispiele:

Für dieses Gericht brauchst du einen Römertopf.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Römertopf
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRömertopf
Duden online „Römertopf
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Römertopf
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Römertopf

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „Römertopf“, Seite 1322
  2. Wikipedia-Artikel „Römertopf