Rücksendung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rücksendung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rücksendung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rücksendung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rücksendung wissen müssen. Die Definition des Wortes Rücksendung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRücksendung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rücksendung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rücksendung die Rücksendungen
Genitiv der Rücksendung der Rücksendungen
Dativ der Rücksendung den Rücksendungen
Akkusativ die Rücksendung die Rücksendungen

Worttrennung:

Rück·sen·dung, Plural: Rück·sen·dun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rücksendung (Info)

Bedeutungen:

Sendung, die zurück an den Absender geht

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem rück- (gekürzt aus zurück) und Sendung
alternativ: Ableitung zum Stamm des Verbs rücksenden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

Retoure, Österreich: Retoursendung

Oberbegriffe:

Sendung

Beispiele:

„Die Gegengaben für die Rücksendung der Behälter wurden nun zusammengestellt.“
Nach Rücksendung der unterschriebenen Urkunde kann die Zahlung im Laufe einer Woche geleistet werden.

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Rücksendung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rücksendung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rücksendung
The Free Dictionary „Rücksendung
Duden online „Rücksendung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRücksendung

Quellen:

  1. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 504. Chinesisches Original 1755.