Rahmenbedingung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rahmenbedingung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rahmenbedingung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rahmenbedingung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rahmenbedingung wissen müssen. Die Definition des Wortes Rahmenbedingung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRahmenbedingung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rahmenbedingung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rahmenbedingung die Rahmenbedingungen
Genitiv der Rahmenbedingung der Rahmenbedingungen
Dativ der Rahmenbedingung den Rahmenbedingungen
Akkusativ die Rahmenbedingung die Rahmenbedingungen

Worttrennung:

Rah·men·be·din·gung, Plural: Rah·men·be·din·gun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rahmenbedingung (Info)

Bedeutungen:

meist Plural: eine Bedingung, die von außerhalb des betrachteten Systems oder Vorgangs vorgegeben ist

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Rahmen und Bedingung

Synonyme:

Bedingung, Randbedingung, Vorbedingung

Sinnverwandte Wörter:

Voraussetzung

Oberbegriffe:

Bedingung

Beispiele:

Wir haben schlechte Rahmenbedingungen.
„Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die ethische Substanz einer Gemeinschaft und die Existenz oder Nichtexistenz einer Wagniserziehung tragen einen wesentlichen Verantwortungsanteil daran, in welche Wertrichtung sich die Wagnistendenzen bewegen.“
„Während der Staat für die Schwarzen nur sehr grobe Rahmenbedingungen vorgab und den Rest den Missionen überließ, nahm er für die weißen Schüler die unmittelbare Verantwortung auf sich.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Rahmenbedingung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRahmenbedingungen
The Free Dictionary „Rahmenbedingung

Quellen:

  1. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 285.
  2. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 41.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Randbedingung