Religiosität

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Religiosität gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Religiosität, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Religiosität in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Religiosität wissen müssen. Die Definition des Wortes Religiosität wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonReligiosität und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Religiosität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Religiosität
Genitiv der Religiosität
Dativ der Religiosität
Akkusativ die Religiosität

Worttrennung:

Re·li·gi·o·si·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Religiosität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

von religiösen Überzeugungen geprägte Einstellung

Herkunft:

in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts aufgekommen; zugrunde liegt spätlateinisch religiōsitās → la „Frömmigkeit“; im Französischen religiosité → fr
strukturell: Ableitung von religiös mit dem Ableitungsmorphem -ität

Sinnverwandte Wörter:

Frömmigkeit

Beispiele:

„Daher ist das heutige Schlagwort »Esoterik« als Bezeichnung für eine neue und alternative Religiosität zu verstehen.“
„Bernkastel bringt mir besonderes Beispiel für die unbekümmerte, fast gefühl- und gedankenlose Religiosität dieser Menschen bei.“
„Anders ist aber hier, in einem Landstrich, der von einer tiefen Religiosität geprägt ist, der Wunsch, in der Kirche Rat und vielleicht auch Hilfe zu finden.“
„Doch im Gegensatz zu früher wäre es wohl verfehlt, die Wiederbelebung dieser Namen auf eine gesteigerte Religiosität zurückzuführen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Religiosität
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Religiosität
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReligiosität
The Free Dictionary „Religiosität
Duden online „Religiosität

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Religion“.
  2. Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 166.
  3. Rudolf G. Binding: Moselfahrt aus Liebeskummer. Novelle einer Landschaft. Bertelsmann Lesering, ohne Ortsangabe, ohne Jahresangabe, Seite 102 f. Erstveröffentlichung 1932.
  4. Wolfgang Hoffmann: Das Eichsfeld: Eichendorff-Romantik, Prozessionen und die Wodka-Whisky-Linie. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 4, 1993, Seite 31-38, Zitat Seite 36.
  5. Rosa und Volker Kohlheim (Bearbeiter): Duden. Das große Vornamenlexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, Seite 14 f.