Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Rheinromantiker gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Rheinromantiker, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Rheinromantiker in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Rheinromantiker wissen müssen. Die Definition des Wortes
Rheinromantiker wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Rheinromantiker und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Rhein·ro·man·ti·ker, Plural: Rhein·ro·man·ti·ker
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Rheinromantiker (Info)
Bedeutungen:
- Vertreter der Rheinromantik
Herkunft:
- Ableitung von dem Substantiv Rheinromantik mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Weibliche Wortformen:
- Rheinromantikerin
Oberbegriffe:
- Romantiker
Beispiele:
- „Alles das kann man auch von den Rheinromantikern sagen.“[1]
- „Vor allem die sogenannten Rheinromantiker haben sich mit dem großen deutschen Strom befasst.“[2]
- „Forster ist kein Rheinromantiker, die Rheinlandschaft ließ ihn auf seiner Reise Ende März 1790 im wahrsten Sinne des Wortes »völlig kalt«.“[3]
- „Die schnaufenden Dampfloks schafften Tausende Rheinromantiker und Touristen heran und verbanden den Mittelrhein mit der großen weiten Welt.“[4]
- „Ihre beherrschende Lage auf schroffem Felsen machte die Festung Ehrenbreitstein im 19. Jahrhundert zum beliebten Objekt für Künstler und zum Ziel der Rheinromantiker.“[5]
Übersetzungen
Vertreter der Rheinromantik
Quellen:
- ↑ Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8 , Zitat Seite 17.
- ↑ Der Rhein in Versen und Bildern. Rheinische Sagen - Teil 4: Die Rheinromantiker, Seite 47. Aufgerufen am 1.6.16.
- ↑ Benedikt Bock: Baedeker & Cook - Tourismus am Mittelrhein 1756 bis ca. 1914. Peter Lang, Frankfurt/Main und andere 2010, ISBN 978-3-631-59581-7, Seite 130. Aufgerufen am 1.6.16.
- ↑ Dirk Eberz: Das Mittelrheintal: Leben am Fluss von 1880 bis 1970. Sutton Verlag, Erfurt 2011, ISBN 978-3-86680-910-9, Seite 61. Aufgerufen am 1.6.16.
- ↑ Burgen, Schlösser, Altertümer: Festung Ehrenbreitstein. Aufgerufen am 1.6.16.