Sülze

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sülze gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sülze, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sülze in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sülze wissen müssen. Die Definition des Wortes Sülze wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSülze und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sülze (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Sülze die Sülzen
Genitiv der Sülze der Sülzen
Dativ der Sülze den Sülzen
Akkusativ die Sülze die Sülzen
Sülze auf einem Teller

Nebenformen:

Sulz
Sulze

Worttrennung:

Sül·ze, Plural: Sül·zen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sülze (Info), Lautsprecherbild Sülze (Info)

Bedeutungen:

in Gelee eingelegtes Fleisch oder Gemüse
säuerliches Gallert aus Gelatine oder Kalbsknochen zum Überzug von Speisen
Jägersprache: Stelle, wo Salz für das Wild vom Jäger ausgelegt wird (zumeist in Form eines Lecksteins oder eines aus Salz und Lehm bereiteten Teiges)

Herkunft:

mittelhochdeutsch sulz(e), mitteldeutsch sülze „Salzwasser, Sole, Brühe, gallertartige Speise“, althochdeutsch sulza „Salzwasser, Sülzwurst“, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1]

Synonyme:

… in Aspik
Aspik
Salzlecke

Oberbegriffe:

Sülzwurst, Fleischgericht

Unterbegriffe:

Kalbssülze, Napfsülze, Schweinskopfsülze, Presskopf, Bratensülze

Beispiele:

Sülze wird kalt gegessen.

Redewendungen:

aus jemandem Sülze machen
Sülze im Kopf haben

Wortbildungen:

sülzen, Sülzgericht, Sülzkotelett, Sülzwurst

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Sülze
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sülze
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sülze
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSülze
The Free Dictionary „Sülze
Duden online „Sülze

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sülze