Scheibenbremse

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Scheibenbremse gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Scheibenbremse, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Scheibenbremse in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Scheibenbremse wissen müssen. Die Definition des Wortes Scheibenbremse wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonScheibenbremse und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Scheibenbremse (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Scheibenbremse die Scheibenbremsen
Genitiv der Scheibenbremse der Scheibenbremsen
Dativ der Scheibenbremse den Scheibenbremsen
Akkusativ die Scheibenbremse die Scheibenbremsen
Scheibenbremse von einem Pkw

Worttrennung:

Schei·ben·brem·se, Plural: Schei·ben·brem·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Scheibenbremse (Info)

Bedeutungen:

Bremse, bei der ein Bremssattel mit Bremsbelägen hydraulisch gegen eine mit dem Rad rotierende Scheibe gepresst wird

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Scheibe, dem Fugenelement -en und dem Substantiv Bremse

Gegenwörter:

Trommelbremse

Oberbegriffe:

Bremse, Fahrzeugteil

Unterbegriffe:

Radialbremse, Teilscheibenbremse, Vollscheibenbremse

Beispiele:

Ein ganzes Arbeitsleben hat Rath als Ingenieur für einen Automobilzulieferer gearbeitet, er gilt als Vater der Scheibenbremse .[1]
Der Roadster, der ja einige Jahre nach dem Coupé erschien, wurde übrigens rundum mit Scheibenbremsen ausgerüstet.[2]
Je nach Hebelstellung werden bei der Schienenbremse Elektromagnete auf die Schienen gepresst, bei der Räderbremse wird zusätzlich mit Scheibenbremsen verzögert und bei Bedarf Quarzsand zur Vergrößerung der Reibung mit Druckluft vor die Räder geblasen.[3]
Für den sicheren Stopp sorgen zwei Scheibenbremsen für vorne und eine für hinten sowie ABS.[4]
Um zu bremsen, muss der Fahrer den rechten Gummigriff am Lenker fest umfassen. Je stärker er greift, desto stärker bremst die Scheibenbremse im Vorderrad.[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Scheibenbremse
Duden online „Scheibenbremse
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Scheibenbremse
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalScheibenbremse
The Free Dictionary „Scheibenbremse

Quellen:

  1. Benno Stieber: Mission: Entschärfen. Start-up. In: Zeit Online. Nummer 47/2004, 11. November 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Juli 2012).
  2. David Staretz: Mercedes 300SL: Übungen in Geschmeidigkeit. In: DiePresse.com. 20. April 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 12. Juli 2012).
  3. Alexander Seger: Autofahren als Beruf: Das Schaffnerlos ist bimmeln ohne Glocke. In: DiePresse.com. 2. Juli 2005, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 12. Juli 2012).
  4. Aprilia SRV 850. In: Welt Online. 1. Juni 12, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 12. Juli 2012).
  5. Fahrradbremse endlich drahtlos. Technik. In: Welt Online. 17. Oktober 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 12. Juli 2012).