Schildbogen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schildbogen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schildbogen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schildbogen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schildbogen wissen müssen. Die Definition des Wortes Schildbogen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchildbogen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schildbogen (Deutsch)

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Schildbogen die Schildbogen die Schildbögen
Genitiv des Schildbogens der Schildbogen der Schildbögen
Dativ dem Schildbogen den Schildbogen den Schildbögen
Akkusativ den Schildbogen die Schildbogen die Schildbögen

Worttrennung:

Schild·bo·gen, Plural 1: Schild·bo·gen, Plural 2: Schild·bö·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schildbogen (Info), Lautsprecherbild Schildbogen (Info)

Bedeutungen:

Architektur: ein Bogen, der ein Gewölbe in der Längsrichtung abgrenzt, also der Ansatzbogen eines Tonnen- oder eines Kreuzgewölbes an der Wand

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schild und Bogen

Sinnverwandte Wörter:

Schildfläche

Gegenwörter:

Scheidbogen

Oberbegriffe:

Bogen, Gewölbe

Beispiele:

„Bei geringerer Fensterbreite wird die konzentrische Anlage der Fenster und Schildbogen nur dann möglich bleiben, wenn dem Fensterbogen dadurch keine übermässig spitze Gestaltung aufgezwungen wird, nötig ist sie keinesfalls.“[1]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schildbogen
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schildbogen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schildbogen
Duden online „Schildbogen
wissen.de – Lexikon „Schildbogen

Quellen:

  1. Georg Gottlob Ungewitter, Karl Mohrmann: Lehrbuch der Gotischen Konstruktionen. Zweiter Band. 4. Auflage. Chr. Herm. Tauchnitz, Leipzig 1903. Seite 351