Schimpfe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schimpfe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schimpfe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schimpfe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schimpfe wissen müssen. Die Definition des Wortes Schimpfe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchimpfe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schimpfe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schimpfe
Genitiv der Schimpfe
Dativ der Schimpfe
Akkusativ die Schimpfe

Worttrennung:

Schimp·fe, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schimpfe (Info)
Reime: -ɪmp͡fə

Bedeutungen:

umgangssprachlich: Schelte

Sinnverwandte Wörter:

Geschimpfe

Beispiele:

„Die Schüler nannten Belohnungen für gute Zensuren (Geld, Süßigkeiten usw.) und Strafen bei schlechten Zensuren (die Eltern sind böse, es gibt Schimpfe, Haue).“

Charakteristische Wortkombinationen:

Schimpfe bekommen/kriegen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schimpfe
Duden online „Schimpfe
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schimpfe
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schimpfe“ auf wissen.de
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchimpfe

Quellen:

  1. Hans-Joachim Hausten: Der Lehrer und sein Image. Fakten und Reminiszenzen zum Persönlichkeitsbild des Lehrers und zu seinen Herausforderungen in der DDR. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2009. ISBN 978-3631583128. Seite 141

Deklinierte Form

Nebenformen:

Dativ Singular: Schimpf

Worttrennung:

Schimp·fe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schimpfe (Info)
Reime: -ɪmp͡fə

Grammatische Merkmale:

Schimpfe ist eine flektierte Form von Schimpf.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Schimpf.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schimpf