Schlagrahm

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schlagrahm gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schlagrahm, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schlagrahm in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schlagrahm wissen müssen. Die Definition des Wortes Schlagrahm wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchlagrahm und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schlagrahm (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schlagrahm
Genitiv des Schlagrahms
des Schlagrahmes
Dativ dem Schlagrahm
Akkusativ den Schlagrahm

Worttrennung:

Schlag·rahm, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schlagrahm (Info)

Bedeutungen:

österreichisch, süddeutsch: gesüßter Rahm, der schaumig geschlagen wurde

Herkunft:

von schlagen und Rahm

Synonyme:

Schlagsahne, Schlagobers

Oberbegriffe:

Rahm

Beispiele:

So saß er denn eine Weile und ließ sich den durchzogenen Schweinespeck mit entschälten und geschwellten Erdäpfeln und einem nachfolgenden Becken voll überquellenden Schlagrahms, mit dem Sigristen und den zwei Knaben wohlschmecken.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schlagrahm
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlagrahm

Quellen:

  1. Meinrad Lienert: Der doppelte Matthias und seine Töchter / 1. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 9 (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schlagbaum, Schlagring