Schluchtenscheißer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schluchtenscheißer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schluchtenscheißer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schluchtenscheißer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schluchtenscheißer wissen müssen. Die Definition des Wortes Schluchtenscheißer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchluchtenscheißer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schluchtenscheißer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schluchtenscheißer die Schluchtenscheißer
Genitiv des Schluchtenscheißers der Schluchtenscheißer
Dativ dem Schluchtenscheißer den Schluchtenscheißern
Akkusativ den Schluchtenscheißer die Schluchtenscheißer

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Schluchtenscheisser

Worttrennung:

Schluch·ten·schei·ßer, Plural: Schluch·ten·schei·ßer

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schluchtenscheißer (Info)

Bedeutungen:

regional, umgangssprachlich, abwertend: Österreicher

Synonyme:

Ösi

Beispiele:

Heute war ich bei den Schluchtenscheißern und hab mich vorgestellt.
„Schluchtenscheißer“ heißen die Österreicher auf Kanal vier, wenn sich die Lastwagenfahrer über CB-Funk verständigen.
Es war mir nicht zuletzt deshalb leichtgefallen, weil sie die Tür beim Urinieren stets offen ließ, was ich mir eines Tages verbat und mir den Vorwurf einbrachte, ein verklemmter Schluchtenscheißer zu sein.

Übersetzungen

Leet & leiwand: das Lexikon der Jugendsprache : mehr als 250 Ausdrücke und Redensarten--was sie bedeuten, woher sie stammen, Seite 132, Robert Sedlaczek, Echomedia, 2006 ISBN 3901761497
Redensarten-Index „Schluchtenscheißer

Quellen:

  1. Jürgen Gaulke: Blei in der Bergluft. Osterreich wehrt sich gegen den Lastwagen-Transit. In: Zeit Online. 9. Juni 1989, ISSN 0044-2070 (URL).
  2. Gabriel Loidolt: Yakuza, Roman, dtv, S. 24/25