Schneekönig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schneekönig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schneekönig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schneekönig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schneekönig wissen müssen. Die Definition des Wortes Schneekönig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchneekönig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schneekönig (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Schneekönig die Schneekönige
Genitiv des Schneekönigs
des Schneeköniges
der Schneekönige
Dativ dem Schneekönig
dem Schneekönige
den Schneekönigen
Akkusativ den Schneekönig die Schneekönige

Worttrennung:

Schnee·kö·nig, Plural: Schnee·kö·ni·ge

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schneekönig (Info), Lautsprecherbild Schneekönig (Info)
Reime: -eːkøːnɪç, -eːkøːnɪk

Bedeutungen:

anderer Name für den Zaunkönig
veraltet: Spottname für König Gustav Adolf von Schweden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schnee und König, weil er auch im Winter singt[1]

Oberbegriffe:

Singvogel, Vogel

Beispiele:

Der Schneekönig wird auch mancherorts der Winterkönig genannt.
„Der Schneekönig flog über das Land und hatte eine riesige Menge Schneeflocken mitgebracht.“[2]
„Am 4. Juli 1630 landete der Schneekönig – so wurde Adolf von seinen Gegnern genannt – mit einem Heere von 15,000 Schweden auf der Insel Usedom.“[3]

Redewendungen:

sich freuen wie ein Schneekönig

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schneekönig
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schneekönig

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Schneekönig
  2. Martina Meier: Wünsch dich in Wunder-Weihnachtsland Band 11. Papierfresserchens MTM-Verlag, 2020, ISBN 978-3-9607433-4-7, Seite 73 (Zitiert nach Google Books)
  3. Klein: Lehrbuch der Weltgeschichte für Schulen. Herder'sche Verlagsbuchhandlung, 1869, Seite 252 (Zitiert nach Google Books)