Schwingung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schwingung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schwingung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schwingung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schwingung wissen müssen. Die Definition des Wortes Schwingung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchwingung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schwingung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schwingung die Schwingungen
Genitiv der Schwingung der Schwingungen
Dativ der Schwingung den Schwingungen
Akkusativ die Schwingung die Schwingungen

Worttrennung:

Schwin·gung, Plural: Schwin·gun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schwingung (Info)
Reime: -ɪŋʊŋ

Bedeutungen:

durch eine rücktreibende Kraft erzeugter periodischer Vorgang
elegante Krümmung

Abkürzungen:

Schwg.

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs schwingen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Oberbegriffe:

Bewegung
Form

Unterbegriffe:

Eigenschwingung, Kippschwingung, Longitudinalschwingung, Pendelschwingung, Resonanzschwingung, Sinusschwingung, Transversalschwingung

Beispiele:

„; versetzt man die Glocke in Schwingungen, wird durch das Anschlagen des Klöppels ein lauthallender Ton erzeugt.“
„Sie lief in eleganten Schwingungen zu einer Schneide zusammen, die nicht breiter als ein Finger war.“

Charakteristische Wortkombinationen:

in Schwingung versetzen

Wortbildungen:

schwingungsarm, schwingungsdämpfend, schwingungsfähig
Schwingungsdämpfer, Schwingungsdämpfung, Schwingungsdauer, Schwingungsebene, Schwingungskreis, Schwingungsperiode, Schwingungsrichtung, Schwingungstilger, Schwingungsweite, Schwingungszahl, Schwingungszustand

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schwingung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwingung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schwingung
The Free Dictionary „Schwingung
Duden online „Schwingung

Quellen:

  1. Wien Geschichte Wiki: „Glocke“ (Stabilversion)
  2. Dirk Husemann: Ein Elefant für Karl den Großen. BASTEI LÜBBE, 2015 (Zitiert nach Google Books).