Selbstverständnis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Selbstverständnis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Selbstverständnis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Selbstverständnis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Selbstverständnis wissen müssen. Die Definition des Wortes Selbstverständnis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSelbstverständnis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Selbstverständnis (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Selbstverständnis
Genitiv des Selbstverständnisses
Dativ dem Selbstverständnis
dem Selbstverständnisse
Akkusativ das Selbstverständnis

Worttrennung:

Selbst·ver·ständ·nis, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Selbstverständnis (Info)

Bedeutungen:

Vorstellungen, Wahrnehmungen und Bewertungen eines Subjektes von sich und seinen Handlungen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Pronomen selbst und dem Nomen Verständnis

Sinnverwandte Wörter:

Selbsteinschätzung

Oberbegriffe:

Einschätzung

Beispiele:

Und was die Menschen meinen, // Das ist mir einerlei; // Möchte mich mir selbst vereinen, // Allein wir sind zu zwei; // Und im lebend’gen Treiben // Sind wir ein Hier und Dort, // Das eine liebt zu bleiben, // Das andere möchte fort; // Doch zu dem Selbstverständnis // Ist auch wohl noch ein Rat: // Nach fröhlichem Erkenntnis // Erfolge rasche Tat.
„Die daraus resultierende Einschätzung des eigenen Werdegangs als historische Determinante sprengte das überlieferte Selbstverständnis der Adelsrepublik an einer neuralgischen Stelle.“
„Aber auch andere Gruppen sind einem ähnlich dominanten Erwartungsdruck ausgeliefert, etwa Muslim*innen , die sich permanent zu Geschlechterrollen, Terror und Integration äußern müssen und damit als Gegenbild zum Selbstverständnis der toleranten und aufgeklärten Deutschen dienen.“
„Den dritten Schlag bereitete Freud unserem Selbstverständnis.“
„In dieser Zeit etablierte sich das Selbstverständnis des Militärs, die einzige funktionierende Institution in Pakistan zu sein.“

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat und Mitarbeiter der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-02176-4, Seite 1388
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSelbstverständnis

Quellen:

  1. Martin Morlok: Selbstverständnis als Rechtskriterium. Mohr Siebeck, 1993. Seite 207
  2. Aus Johann Wolfgang von Goethe Zahme Xenien
  3. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 70.
  4. Max Czollek: Desintegriert Euch! 5. Auflage. Carl Hanser Verlag, München 2018, ISBN 978-3-446-26027-6, Seite 10.
  5. Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein?. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 7. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2014, ISBN 978-3-453-41269-9, Seite 232.
  6. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 72.