Sepsis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sepsis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sepsis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sepsis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sepsis wissen müssen. Die Definition des Wortes Sepsis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSepsis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sepsis (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Sepsis die Sepsen
Genitiv der Sepsis der Sepsen
Dativ der Sepsis den Sepsen
Akkusativ die Sepsis die Sepsen
an der Haut sichtbare Ischämie bei schwerer Sepsis

Worttrennung:

Sep·sis, Plural: Sep·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sepsis (Info)
Reime: -ɛpsɪs

Bedeutungen:

Medizin: komplexe systemische Entzündungsreaktion des Organismus wegen der Einschwemmung von Krankheitserregern aus einem Infektionsherd in die Blutbahn

Herkunft:

Lehnwort aus dem Altgriechischen vom Substantiv σῆψις (sēpsis→ grcFäulnis

Synonyme:

Blutvergiftung, Septhämie, Septikämie/Septikhämie

Oberbegriffe:

Entzündung, Immunreaktion, Vergiftung

Unterbegriffe:

Aktinomykotische Sepsis, akute Meningokokkensepsis, Candidasepsis, chronische Meningokokkensepsis, Erysipelothrix-Sepsis, Listeriensepsis, Milzbrandsepsis, Pestsepsis, Salmonellensepsis, Streptokokkensepsis

Beispiele:

„Rund 15 Prozent der im Krankenhaus verstorbenen Patienten verstarben 2015 in Deutschland an einer Sepsis.
Sepsis, schwere Sepsis und septischer Schock definieren ein Krankheitskontinuum, das über eine Kombination aus Vitalparametern, Laborwerten, hämodynamischen Daten und Organfunktionen definiert wird.
Sepsis, eine entzündliche Reaktion des gesamten Organismus auf einen über die Blutbahn verbreiteten Krankheitserreger, ist eine der häufigsten Ursachen für Todesfälle auf der Intensivstation, täglich sterben weltweit 1400 Menschen daran, die Todesrate einer schweren Sepsis liegt trotz der modernen Intensivmedizin noch immer zwischen 30 und 50 Prozent.
Die rechtzeitige Behandlung mit den richtigen Antibiotika ist die Basis jeder erfolgreichen Sepsis-Therapie.
Entscheidend für die Senkung der Mortalität der Sepsis und auch der Kosten sind die schnelle und richtige Diagnose sowie die schnelle Einleitung einer zum Sepsiserreger passenden Therapie.
Aktuell startet etwa ein Projekt, das sich mit einem neuen Ansatz zur Behandlung von Sepsis, der nach Herzinfarkt und Schlaganfall dritthäufigsten Todesursache in Österreich, befasst.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Attribut: akute, schleichende, schwere Sepsis, bakterielle Sepsis (beim Neugeborenen),

Wortbildungen:

Adjektiv: septisch
Substantive: Antisepsis, Asepsis, Urosepsis

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Sepsis
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sepsis
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSepsis
The Free Dictionary „Sepsis
Duden online „Sepsis
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Sepsis“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Sepsis“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Sepsis
wissen.de – Gesundheit A–Z „Sepsis
DocCheck Flexikon „Sepsis
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sepsis
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sepsis

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1231, Eintrag „Sepsis“.
  2. Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0, Seite 721, Eintrag „σῆψις“.
  3. Alexander Freund: COVID-19 – Coronavirus: Sepsis – häufigste Todesursache bei Infektionen. In: Deutsche Welle. 13. März 2020 (URL, abgerufen am 14. März 2020).
  4. S. Hagel, F. Brunkhorst: Sepsis - Zusammenfassung. Springer, 26. Januar 2011, abgerufen am 18. September 2015.
  5. In Kürze. In: DiePresse.com. 30. Oktober 2002, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 18. September 2015).
  6. Sepsis. Roche, 12. März 2015, abgerufen am 18. September 2015.
  7. Fast Diagnosis – Point-of-Care-Diagnose der Sepsis. Laborwelt, 21. August 2015, abgerufen am 18. September 2015.
  8. Elisabeth Gerstendorfer: Biotechnologie: Im Labor die Natur verbessern. In: DiePresse.com. 29. Juni 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 18. September 2015).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Skepsis