Sommernacht

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sommernacht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sommernacht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sommernacht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sommernacht wissen müssen. Die Definition des Wortes Sommernacht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSommernacht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sommernacht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Sommernacht die Sommernächte
Genitiv der Sommernacht der Sommernächte
Dativ der Sommernacht den Sommernächten
Akkusativ die Sommernacht die Sommernächte
eine heiße Sommernacht in Teheran
das Gemälde Sommernacht am Rhein von Christian Böttcher

Worttrennung:

Som·mer·nacht, Plural: Som·mer·näch·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sommernacht (Info)

Bedeutungen:

eine Nacht im Sommer, der Zeitraum zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen während der wärmsten Jahreszeit

Herkunft:

Determinativkompositum der Substantive Sommer und Nacht

Gegenwörter:

Frühlingsnacht, Herbstnacht, Winternacht

Beispiele:

Sommernächten wohnt eine ganz eigene Magie inne.
In dieser warmen, klaren Sommernacht legte er sich halbnackt auf den Balkon und beobachtete die Sterne.
Die Sommernacht senkte sich hernieder.
„Ich erinnere mich aus meiner Kindheit in Nordland einer seltsamen Nacht, einer stillen Sommernacht im Sonnenschein.“
Sommernächte sind gut für Liebespaare.“
„Ein Bauernhof mit Torfdach ist nicht so, wie er in einer hellen Sommernacht im Juli von fern aussieht; nichts hat weniger mit einem Bauernhof zu tun.“

Charakteristische Wortkombinationen:

laue Sommernacht, schwüle Sommernacht, sternenklare Sommernacht

Wortbildungen:

Sommernachtsfest, Sommernachtsgewitter, Sommernachtsregen, Sommernachtstraum

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sommernacht
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sommernacht
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSommernacht
Duden online „Sommernacht
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sommernacht
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sommernacht

Quellen:

  1. Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 76. Norwegisches Original 1903.
  2. Arno Surminski: Der lange Weg.Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 54.
  3. Halldór Laxness: Atomstation. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 1955, Seite 37.