Stefan

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Stefan gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Stefan, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Stefan in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Stefan wissen müssen. Die Definition des Wortes Stefan wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStefan und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Stefan (Deutsch)

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural
Nominativ (der) Stefan die Stefans
Genitiv (des Stefan)
(des Stefans)

Stefans
der Stefans
Dativ (dem) Stefan den Stefans
Akkusativ (den) Stefan die Stefans
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Ste·fan

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stefan (Info), Lautsprecherbild Stefan (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

männlicher Vorname

Herkunft:

alternative Schreibweise von Stephan

Verkleinerungsformen:

Ste, Stef

Alternative Schreibweisen:

Stephan

Weibliche Namensvarianten:

Stefanie

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

Stefan Altekamp, Stefan Doernberg

Beispiele:

Stefan könnte wirklich einmal rangehen, wenn man ihn anruft.
„Zudem wird ihn Extremkletterer Stefan Glowacz, kürzlich Gast beim Nationalteam, gewarnt haben.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Stefan
behindthename.com „Stefan
Nordic Names (englisch) „Stefan

Quellen:

  1. Bitte nicht füttern. Berliner Zeitung, Berlin 14.11.2005

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Fantes, fasten, Fasten, saften, sanfte