Stichwahl

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Stichwahl gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Stichwahl, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Stichwahl in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Stichwahl wissen müssen. Die Definition des Wortes Stichwahl wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStichwahl und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Stichwahl (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Stichwahl die Stichwahlen
Genitiv der Stichwahl der Stichwahlen
Dativ der Stichwahl den Stichwahlen
Akkusativ die Stichwahl die Stichwahlen

Worttrennung:

Stich·wahl, Plural: Stich·wah·len

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stichwahl (Info)

Bedeutungen:

das Abstimmen für einen der letzten beiden Bewerber für ein Amt

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.
Determinativkompositum aus den Substantiven Stich und Wahl
Zu stechen im Sinn von „unentschiedenes Turnier durch Wiederholung entscheiden“, von stechen im Sinn von „turnieren“.

Oberbegriffe:

Wahl, Stichentscheid

Unterbegriffe:

Bundespräsidentenstichwahl

Beispiele:

Bei der Bürgermeisterwahl kommt es zu einer Stichwahl, da kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichte.
„Heute schaffen es die sozialistische Partei und die traditionelle Rechte nicht mal in die Stichwahl.“
„Sie gewann die Stichwahl gegen Sauli Niinistö mit 51,8 %.“

Charakteristische Wortkombinationen:

eine Stichwahl ansetzen, zur Stichwahl antreten, die Stichwahl entscheiden, zur Stichwahl gehen, die Stichwahl gewinnen, der Stichwahl stellen, der Stichwahl unterlegen
die angesetzte Stichwahl, die entscheidende Stichwahl, eine erforderliche Stichwahl, eine eventuelle Stichwahl, eine vorgesehene Stichwahl, eine wahrscheinliche Stichwahl,

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Stichwahl
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stichwahl
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStichwahl
The Free Dictionary „Stichwahl
Duden online „Stichwahl

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Stich“.
  2. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 8. Französisches Original 2017.
  3. Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 235.