Taucher

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Taucher gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Taucher, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Taucher in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Taucher wissen müssen. Die Definition des Wortes Taucher wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTaucher und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Taucher (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Taucher die Taucher
Genitiv des Tauchers der Taucher
Dativ dem Taucher den Tauchern
Akkusativ den Taucher die Taucher
Zwergtaucher
Taucher der Marine

Worttrennung:

Tau·cher, Plural: Tau·cher

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Taucher (Info)
Reime: -aʊ̯xɐ

Bedeutungen:

ein Lebewesen, das sich unter der Wasseroberfläche fortbewegt
Ornithologie: Angehöriger einer der folgenden Vogelfamilien:
Podicipedidae (Lappentaucher)
Gaviidae (Seetaucher)
Berufsbezeichnung; Menschen, die zur Arbeit unter Wasser ausgebildet sind
ein Sportler, der dem Tauchsport nachgeht

Herkunft:

Mittelhochdeutsch tūcher, althochdeutsch tūhhāri, belegt seit der Zeit um 800; vergleiche altenglisch dūce, englisch: duck - Ente
Ableitung vom Stamm von tauchen mit dem Ableitungsmorphem -er

Synonyme:

Froschmann
Sporttaucher

Sinnverwandte Wörter:

Schnorchler

Weibliche Wortformen:

Taucherin

Oberbegriffe:

Vogel, Tier
Beruf
Sportart, Hobby

Unterbegriffe:

Schwarzhalstaucher, Haubentaucher, Ohrentaucher, Sturmtaucher, Zwergtaucher
Eistaucher, Sterntaucher, Prachttaucher
Apnoetaucher, Feuerwehrtaucher, Golfballtaucher, Höhlentaucher, Kampftaucher, Minentaucher, Perlentaucher, Polizeitaucher, Rettungstaucher, Tiefseetaucher
Amateurtaucher, Berufstaucher, Hobbytaucher, Wracktaucher

Beispiele:

Pinguine sind exzellente Taucher.
Schau, da fliegt ein Taucher.
Die Tatwaffe liegt in einem See. Wir brauchen einen Taucher, um sie zu bergen.
„In Europa gab es erste Anzeichen für das professionelle Tauchen ab zirka 2500 vor Christus, als griechische Taucher Schwämme in großen Mengen ernteten.“
Das Rote Meer ist ein Paradies für Taucher.

Wortbildungen:

Halbtaucher, Krabbentaucher, Stoßtaucher, Sturmtaucher, Papageitaucher
Taucheranzug, Taucherglocke, Taucherhelm, Taucheruhr

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Taucher
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Taucher
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTaucher
The Free Dictionary „Taucher

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort tauchen.
  2. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „tauchen“.
  3. Christin-Désirée Rudolph: Ocean Eyes. Das U-Boot-Geschwader der Deutschen Marine. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03217-0, Seite 10. Abkürzung aufgelöst.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: rauchet, rauchte