Taxe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Taxe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Taxe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Taxe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Taxe wissen müssen. Die Definition des Wortes Taxe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTaxe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Taxe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Taxe die Taxen
Genitiv der Taxe der Taxen
Dativ der Taxe den Taxen
Akkusativ die Taxe die Taxen

Worttrennung:

Ta·xe, Plural: Ta·xen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Taxe (Info)
Reime: -aksə

Bedeutungen:

Preis oder Gebühr, die amtlich festgesetzt ist
von einem Wertpapierhändler festgelegter Schätzkurs
umgangssprachlich: Taxi

Synonyme:

Kurstaxe, Taxakurs
Taxi

Oberbegriffe:

Gebühr
Schätzkurs
Fahrzeug

Unterbegriffe:

Kurtaxe, Ortstaxe

Beispiele:

„Nach Ansicht des Tourismusministers der Balearen, Celestí Alomar, schrecke die Taxe die Urlauber nicht ab.“
„Er arbeitete zwar an seiner Erfindung weiter, konnte sie jedoch nicht kommerziell verwerten; das Privileg erlosch 1818, weil Madersperger die erforderlichen Taxen nicht bezahlen konnte.“
„Die erste Taxe hatte 5,25 zu 5,75 Euro betragen.“
Er hielt eine Taxe an, um zum Flughafen zu fahren.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Taxe
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Taxe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTaxe
The Free Dictionary „Taxe

Quellen:

  1. Auf der Partyinsel wird es ruhiger. In: Der Spiegel (Online-Ausgabe). Abgerufen am 14. Juni 2011.
  2. Wien Geschichte Wiki: „Josef Madersperger“ (Stabilversion)
  3. Aktie startet 20 Prozent unter Emissionskurs. In: Manager Magazin (Online-Ausgabe). Abgerufen am 14. Juni 2011.